Psychotipp über die Veränderung persönlicher Probleme und die Selbstverantwortung für die eigenen Probleme.
Eine wichtige Frage: Wer lebt Ihr Leben?
Was meinen Sie? Wer lebt Ihr Leben? "Ich natürlich", werden Sie vielleicht denken. Wenn dem so ist, dann herzlichen Glückwunsch. Sehr viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass Sie das Leben anderer leben.
Der nachfolgende Dialog könnte einem Gespräch zwischen einem Therapeuten und einem Klienten entnommen sein. In diesem Gesprächsausschnitt geht es um die Verantwortung für die eigenen Gefühle.
TH: Therapeut
KL: Klient
TH: Wer lebt Dein Leben?
KL: Das tue ich.
TH: Wer entscheidet, welches Leben du führst und was du tust?
KL: Meine Einstellungen und Überzeugungen. Wie ich denke, bestimmt, wie ich mich fühle und wie ich handle.
TH: Richtig. Und woher kommen deine Einstellungen und Überzeugungen? Woher hast du deine Ansichten zum Sex, zum Leben, zum Beruf, zum Sinn des Lebens, zur Politik, zur Moral, zu den Menschen und allem anderen?
KL: Ich habe sie mir von anderen in früheren Jahren meines Lebens angeeignet.
TH: Dann sind deine Ansichten und Überzeugungen also gar nicht deine; du bist mit ihnen nicht auf die Welt gekommen, du hast sie nur erworben?
KL: Ja, das stimmt.
TH: Dann lebst du also nach den Einstellungen, Überzeugungen und Ansichten anderer Menschen, die ihre Ansichten an Dich weitergegeben haben?
KL: Ja, das könnte man sagen.
TH: Dann lebst du also in Wahrheit nicht dein eigenes Leben, sondern das anderer Menschen?
KL: So gesehen ja. Ich wiederhole nur, was andere mir erzählt haben. Ich lebe deren Leben.
TH: Was ist, wenn viele deiner Überzeugungen, die du dir angeeignet hast, falsch, unrealistisch oder schädlich sind und du dich deshalb häufig ängstlich, ärgerlich und deprimiert fühlst?
KL: Dann bezahle ich den Preis für meine falsche Überzeugung. Ich werde mich dann nicht ändern und mich weiterhin schlecht fühlen.
TH: Willst du diesen Preis bezahlen?
KL: Nein.
TH: Musst du weiterhin unter deinen falschen Überzeugungen leiden?
KL: Nein
TH: Warum nicht?
KL: Da ich sie durch hilfreiche Ansichten und Selbstgespräche ersetzen kann. Ich habe sie mir angeeignet, also kann ich sie auch wieder ablegen.
TH: Und dann?
KL: Dann werde ich zum ersten Mal in meinem Leben wirklich mein Leben führen.
TH: Gefällt dir dieser Gedanke?
KL: Ja, fangen wir an.
Sie können jederzeit Ihre Ansichten und Überzeugungen - man könnte auch sagen Ihre Selbstgespräche -, die Ihnen das Leben schwer machen, überprüfen und durch hilfreiche Gedanken ersetzen. Sie sind der Kapitän Ihrer Gedanken. Niemand zwingt Sie, sich deprimierende, ängstliche oder ärgerliche Gedanken zu machen. Niemand zwingt Sie, abfällig und negativ über sich zu denken.
Sie können hier und jetzt beginnen, Ihre schädlichen Gedanken durch hilfreiche und nützliche zu ersetzen, die Sie unterstützen und voranbringen.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.