Suchergebnisse

29 Treffer

In diesem Beitrag aus der Reihe „Erfahrungen aus der Praxis“ zeigt Gert Kowarowsky, wie wichtig es ist, für uns selbst einzustehen, wie wir erste Anzeichen von Überforderung erkennen und darauf reagieren können.


Wie können wir einen positiven Blick auf Krisen entwickeln – die eigene und die einer anderen Person. Dieser Beitrag gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen für Angehörige von Menschen in seelischen Ausnahmesituationen. Ausschnitte aus dem Ratgeber "Durch die Krise begleiten".


Leseproben aus dem Ratgeber "Durch die Krise begleiten": Was macht die Krise mit den begleitenden Menschen und wie können sie einen guten Weg finden, für die Betroffenen da zu sein und dabei selbst stabil zu bleiben. Dieser Beitrag klärt auf, zeigt Übungen und gibt Hilfestellungen.


Leseprobe aus dem Ratgeber "Durch die Krise begleiten": Wie komme ich als begleitende Person mit der Veränderung durch die Krise klar und wie erkenne ich meine Bedürfnisse? Anhand des Modells der "Gewaltfreien Kommunikation"gibt der Beitrag konkrete Hilfestellungen.


In diesem Beitrag bekommst du konkrete Hilfestellungen und Tipps, wie du dich als Angehörige oder Angehöriger von psychisch und körperlich kranken Menschen um dich selbst kümmern kannst.


Wenn Du eine Freundin oder einen Freund oder jemand aus deinem Angehörigenkreis verloren hast, weil sie oder er sich das Leben genommen hat, dann findest du in diesem Beitrag Hilfe für die Bewältigung der schwierigen Situation.


mehr laden