Willkommen bei PAL

PAL Verleger Carlo GüntherWenn Sie auf der Suche sind nach Informationen, Übungen und Tipps zu einem psychologischen Thema oder nach positiven Denkanstößen und Inspirationen für Ihr Leben, dann sind Sie hier richtig. Vor über 25 Jahren gehörten die PAL Websites zu den Pionieren für psychologische Lebenshilfe-Inhalte. Dabei stand von Anfang an die Idee im Vordergrund, möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, in schwierigen Lebenssituationen einfach verständlichen Expertenrat zu bekommen – kurz: Hilfe zur Selbsthilfe.

Dieser Idee sind wir bis heute treu geblieben und haben seitdem mit großer Sorgfalt und Hingabe über 2500 Beiträge produziert mit Informationen, Anleitungen und Übungen, Denkanstößen und Inspirationen, Videos, Podcasts und Selbsttests. Wir wollen Ihnen die Selbstwirksamkeit geben, Ihr Leben in allen Situationen und trotz aller Belastungen positiv zu gestalten.

 mehr anzeigen

Entwickelt wurden die PAL Websites ursprünglich von dem Psychotherapeuten-Ehepaar Dr. Doris Wolf und Dr. Rolf Merkle, die hier die vielfältigen Beiträge mit Ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Verhaltenstherapeuten veröffentlicht haben. Mittlerweile haben wir das Expertenteam erweitert durch die Soziologin, Gesprächstherapeutin und systemische Coach Maja Günther und durch den Verhaltenstherapeuten Gert Kowarowsky. Seit 2021 geben wir auch Gastbeiträger*innen Raum für Beiträge zu neuen Themen. Den Anfang machen die Resilienz-Expertin Prof. Dr. Jutta Heller und der Psychologe und Experte für Computerspielsucht Dr. Armin Kaser.

Unser Auftrag ist es, Ihnen praktisch anwendbare Lebenshilfen zu geben, für die PAL schon mit seinem Namen steht. Denn wir sind überzeugt davon, dass Sie die Kraft haben, sich selbst zu helfen. Dabei wollen wir Sie unterstützen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Hören und Anschauen, sich Testen und Üben.

Ihr Carlo Günther
PAL Verlag | Verleger

Wie wir denken bestimmt wie wir uns fühlen. Wenn wir uns ängstliche Gedanken machen dann empfinden wir Angst. Wie Angstgedanken Angstgefühle hervorrufen.

Warum ist Angst eine sinnvolle Reaktion? Wie äußert sich Angst? Warum reagieren manche Menschen eher mit Angst als andere? Antwort auf diese Fragen finden Sie hier.

Ist Angst gefährlich? Ist ein Leben ohne Angst möglich? Wann ist Angst gesund? Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie hier.

Unsere Gefühle begleiten uns den ganzen Tag. Wie deine Gefühle entstehen und wie du sie mithilfe von Erkenntnissen der kognitiven Verhaltenstherapie wirkungsvoll positiv beeinflussen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Gedanken entsprechen nicht immer den Tatsachen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du erkennst, ob und welche Gedanken dir schaden oder nützen.

Wie kommt es zum Hyperventilieren? Welche Symptome treten beim Hyperventilieren auf und was kann man gegen das Hyperventilieren tun?

Ausführliche Informationen zu den körperlichen Vorgängen bei Angst- und Panikreaktionen. Wie entsteht die Angst im Körper? Was passiert bei Angst im Körper?

In einer Angst- und Paniktherapie können verschiedene Formen des Konfrontationstrainings zum Einsatz kommen. Was wir durch die Konfrontationstherapie lernen und welche Arten der Konfrontationstherapie es gibt, zeigt dieser Beitrag.

Konkrete Schritt für Schritt Informationen wie Sie das Konfrontationstraining selbst durchführen und sich so von Ängsten befreien können.

mehr laden

Wie wir denken bestimmt wie wir uns fühlen. Wenn wir uns ängstliche Gedanken machen dann empfinden wir Angst. Wie Angstgedanken Angstgefühle hervorrufen.