Selbsthilfe-Kurs Kränkungen überwinden

Selbsthilfe-Kurs Kränkungen überwinden – so gelingt es in 4 Schritten

Wir alle wurden schon einmal von den Worten oder Handlungen anderer Personen verletzt. Gekränkt zu werden fühlt sich meist an wie eine Ohrfeige oder ein Stich ins Herz – gerade von Menschen, die uns besonders wichtig sind und denen wir nahestehen.
Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich darauf, die einen stecken Kränkungen schnell weg, die anderen drohen, daran zu zerbrechen. Wie ist das bei dir?
Die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, mit Kränkungen besser umzugehen. Wie das funktioniert, zeigen wir dir Schritt für Schritt in unserem Selbsthilfe-Kurs zum Umgang mit Kränkungen. Er besteht immer aus einem Test zur Selbsteinschätzung, einer grundlegenden Einführung ins Thema, einem Blick auf Ursachen und Symptome und einer Vertiefung des Themas mit unseren Ratgebern

Schritt 1: Mach unseren Psychotest Kränkung

Ob und wie stark leidest du unter Kränkungen? Wie sehr nimmst du dir Worte und Taten anderer zu Herzen? Wie schnell bist du verletzt? Eine erste Antwort auf diese Fragen gibt dir unser Psychotest Kränkung. Er hilft dir, dich selbst besser einschätzen zu können. Das ist die Basis für deinen Weg, dich weniger kränken zu lassen.

Wie leicht bist du gekränkt? Bist du verletzlich? Nimmst du dir alles zu Herzen? Dieser Psychotest gibt dir Auskunft und Hilfestellungen zum Thema Kränkung.

Schritt 2: Basiswissen Kränkung – verschaffe dir einen Überblick

Hier erfährst du Grundlegendes zum Thema Kränkungen. Wie entstehen sie? Wie kannst du mit ihnen umgehen? Wie kannst du wieder heilen? Es ist wichtig, sich zu Beginn des Kurses erst einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich grundlegend zu informieren.

Woher rühren Kränkungen und seelische Verletzungen? Wie können wir mit Kränkungen umgehen? Wie können wir verletzte Gefühle heilen? Wertvolle Hilfestellungen, um Kränkungen zu überwinden, bietet dieser Beitrag.

Schritt 3: Steig tiefer in das Thema Kränkungen ein

Hier werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Kränkungen. Wieso nehmen wir vieles zu persönlich? Und was hat Kränkung mit Kritikfähigkeit zu tun? Welche Rolle spielt das Verzeihen bei der Überwindung von Kränkungen?

Geht Ihnen vieles was andere sagen unter die Haut? Nehmen Sie schnell die Worte anderer persönlich? Dann helfen Ihnen meine 6 Tipps.

Weiterführende Beiträge zum Thema Kränkungen

Anderen Menschen und sich selbst verzeihen zu können ist wichtig für unser Seelenheil. Sich selbst vergeben zu können, ist die Voraussetzung für Selbstveränderung.

Weisheit eines Vaters über Wut, Ärger und Kränkungen.

Verzeihen können ist wichtig für den Erhalt einer Freundschaft. Davon handelt diese Lebensweisheit über den Umgang mit Kränkungen und Verletzungen.

Schritt 4: Festige dein Wissen und werde aktiv

Mit Kränkungen besser umzugehen, ist kein Spaziergang. Eine Änderung deines Verhaltens erfordert viel Geduld und Beschäftigung mit dir. Aber es lohnt sich, denn am Ende wirst du selbstbewusster sein und mehr Lebensqualität spüren. Für deinen Weg empfehlen wir dir unseren PAL-Ratgeber „Ab heute kränkt mich niemand mehr“ und den Aktivitätsplan als PDF zum praktischen Einstieg.