Psychotest Ehrgeiz: Finden Sie heraus, wie ehrgeizig Sie sind und ob Ihr Ehrgeiz gesund oder ungesund ist.
Mit Ehrgeiz beschreiben wir das Streben im beruflichen Bereich nach Macht, Einfluss, Ruhm, Erfolg. Unser Ehrgeiz kann sich aber auch auf den privaten Bereich beziehen, wenn wir z.B. nach Wissen, Anerkennung oder sportlichen Erfolgen streben. Beim Ehrgeiz kommt es auf das richtige Maß an. Zu wenig Ehrgeiz kann ebenso schädlich sein wie zu viel Ehrgeiz.
Finden Sie mit diesem Psychotest heraus, wie ehrgeizig Sie sind und ob Ihr Ehrgeiz gesund oder ungesund ist.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie die folgenden Feststellungen aufmerksam durch. Überlegen Sie bei jeder Feststellung, ob und wie sehr Sie sich darin wiedererkennen.
Schieben Sie hierfür bei jeder Aussage den Regler zwischen "trifft gar nicht zu" und "trifft vollkommen zu".
Hinweis: Dieser Test dient zur Selbsteinstufung und kann nicht die Diagnose eines Psychotherapeuten oder Psychiaters ersetzen.
Frage 1 und 2 von 22
Dieser Test hilft zur (Selbst-)Diagnose bei Anzeichen für eine übersteigerte Schüchternheit und Sozialen Angst.
Dieser Test zeigt hilft Ihnen zur (Selbst-)Diagnose bei Anzeichen für Agoraphobie, der sog. Platzangst.
Adrenalin wird in Stresssituationen etwa bei Angst ausgeschüttet. Informationen welche Auswirkungen es auf unseren Körper hat und was es bewirkt
Wenn Sie ein Workaholic sind und etwas gegen Ihre Arbeitssucht unternehmen möchten. In diesem Beitrag erhalten Sie konkrete Hilfestellungen.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
angst-panik-hilfe.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de