Intoleranz

Unter Intoleranz verstehen wir in der Psychologie Unduldsamkeit. Wir sind nicht bereit eine Situation oder einen Menschen so zu tolerieren wie er ist.

Intoleranz

Unter Intoleranz verstehen wir in der Psychologie Unduldsamkeit. Wir sind nicht bereit, eine Situation oder einen Menschen so zu tolerieren, wie er ist. Das Gegenteil davon ist Toleranz. Menschen, die in Bezug auf eine bestimmte Sache oder Person intolerant sind, fühlen sich gewöhnlich im Recht. Sie haben die Einstellung: „So etwas kann man nicht tolerieren. Da muss ich dagegen gehen.“ Sie haben eine ablehnende feindselige Haltung.

Intoleranz ist eine ganz persönliche Entscheidung. Wir bestimmen die Grenze, ab wann etwas unseren Wertvorstellungen so stark widerspricht, dass wir Einspruch erheben. Je starrer unsere Lebensvorstellungen sind, umso häufiger werden wir uns jedoch von gegenteiligen Einstellungen bedroht fühlen und mit Intoleranz reagieren.

Unser Intoleranz kann sich dann ganz unterschiedlich äußern: Wir meiden die Situation oder Person einfach. Oder aber wir erheben unsere Stimme und äußern unsere Meinung. Manchmal werden wir auch aktiv, tun etwas gegen Missstände, die wir erkennen. Und manche Menschen werden sogar gewalttätig und bedrohen das Leben anderer, weil sie diese nicht tolerieren können.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.50 Sterne (4 Leserurteile)

Neueste Beiträge von Dr. Doris Wolf

Vieles in unserem vollen Alltag entzieht uns Energie. 9 Tipps in diesem Inspirationsvideo zeigen dir, was du für dein Energiepotenzial selbst tun kannst.

Auch wenn es nicht immer einfach ist, eine gute Freundin oder ein guter Freund zu sein, lohnt es sich, dir Mühe zu geben. Lass dich inspirieren, welche Verhaltensweisen dir zu guten Freundschaften verhelfen können.

Hast du auch schon die Erfahrung gemacht, dass es recht einfach ist, den Vorsatz für eine Veränderung zu fassen, aber weitaus schwieriger, ihn umzusetzen? In diesem Videobeitrag erfährst du, welche Regeln dir helfen können, deine Vorsätze erfolgreich umzusetzen.

In der heutigen Weisheitsgeschichte geht es um Glaube, Liebe, Hoffnung – gerade auch in schweren Zeiten.

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung