Folge 18: Probleme lösen

In dieser Kolumne berichtet Gert Kowarowsky von seinen Erfahrungen aus seiner therapeutischen Praxis.

Folge 18: Probleme lösen
© PAL Verlag

Folge 18: Du bist die Lösung für dein Problem.

„Es gibt keine Probleme, es gibt nur Tatsachen!“ Dieser Kommentar am Ende einer aufmerksam von mir verfolgten, ausführlichen Problemschilderung, sorgt bei den meisten meiner Patienten zunächst für einen verständnislosen Blick.

Denke anders … über das Problem und über dich!

Ja, manchmal bist du mit einer schwierigen Situation konfrontiert, für die du nicht gleich eine Lösung findest. Der oft erteilte Ratschlag „Jetzt schlafe erst einmal eine Nacht darüber …“ scheint dann nichts weiter zu sein als ein Ausdruck der Hilflosigkeit angesichts eines wirklich ernsten Problems. Denn was sollte sich durch Schlafen ändern? Die Zahlen, Daten, Fakten gewiss nicht. Aber in dir selbst kann sich etwas ändern. Die Lösung des Problems bist du selbst. Was dir gestern noch unüberwindbar schien, kann am nächsten Tag, wenn du ausgeschlafen bist, in einem völlig anderen Licht erscheinen.

Dein heller, bewusster Blick, unterstützt durch Ruhe und Entspannung, kann beim besten Willen nicht mehr das Problem erkennen, das du im angespannten, angstvollen, depressionsgefärbten Blick auf die Lage gesehen hast. Erforsche deine Glaubenssätze, deine grundlegenden Überzeugungen, deine inneren Begrenzungen.

Schenke dir ein Lächeln, wenn du wieder und wieder erkennst: Ich selbst bin die Lösung des Problems, indem ich mir erlaube, anders über die vorliegende Situation zu denken, anders darüber zu sprechen und anders damit umzugehen.
 

Dein

Gert Kowarowsky

Wie hilfreich war der Beitrag für Sie?
3.56 Sterne (94 Leserurteile)

Serie: Erfahrungen aus der Praxis

Selbst kleine Ablehnungen in unserem Alltag können in uns emotionale Turbulenzen auslösen. In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" erfährst du, welche irrationalen Glaubenssätze dahinterstecken und wie du diese durch positive Glaubenssätze ersetzen kannst

In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" werden dir zwei Übungen vorgestellt, die dir – egal, ob du gesund oder krank bist – helfen, das Wichtige im Leben zu erkennen.

Fühlst du dich gestresst, müde oder bedrückt? In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" erfährst du, wie du in der Natur Entspannung und Ruhe findest und warum du dazu gleich mit dem Waldbaden beginnen kannst.

Minderwertigkeitsgefühle sind oft Folge eines negativen Selbstkonzepts, in dem wir unser Verhalten verwechseln mit dem, was unser Wesen ist. In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" erfährst du, wie du dich von Selbstbewertungen befreist.

Im Alltagsstress ist es nicht immer leicht, die Welt positiv zu sehen. In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" erfährst du, wie du deine Dankbarkeit trainieren und deine Wertschätzung zu den Menschen und der Welt wiederfinden kannst.

In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" geht es darum, in deinem Leben aufzuräumen und Platz zu machen für die wesentlichen Dinge. Du erhältst Hilfestellungen, um sofort damit anzufangen und viel für dich zu gewinnen.

mehr laden
Ihr Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Sade schreibt am 05.04.2022

Ich habe immer wieder das selbe Problem.

Ich will nur meine Arbeit machen aber ich treffe immer wieder entweder auf jüngere Kollegen die mir sagen wollen wie ich zu arbeiten habe oder ich werde von anderen wie eine Auszubildende behandelt
(trotz langjähriger Erfahrung.)

Ich liebe meine Arbeit und bin gut in dem was ich mache.


Denise Corban-Koyka schreibt am 20.09.2020

Gerade noch rechtzeitig vor dem mühsamen Bearbeiten eines Problems die Leichtigkeit der Vitamine für die Seele gefunden, die darin enthaltene anregende These: Es gibt keine Probleme- es gibt nur Tatsachen! Das gönne ich mir jetzt mal zuerst und vielleicht ist das ja auch schon die Lösung;-))


Sport schreibt am 20.09.2020

Zur Zeit beschäftigen mich Ängste und Traurigkeit. Das ist der Grund, das es mir momentan
nicht gut geht. Ich versuche mit Sport und Kreativität auf andere Gedanken zu kommen. Mir
ist bekannt das dies nur ein Teil der Lösung ist. Es wirkt alles nur kurze Zeit. Ich meine dran
bleiben und mit anderen zu reden die gleiches Problem haben.


Sport schreibt am 20.09.2020

Das Buch, Gefühle verstehen Probleme bewältigen ist mir schon einige Zeit ein guter Begleiter. Der Inhalt und die Themen ermutigen mich. Ich beschäftige mich damit Lösungen
zu finden und zu verstehen, das ich das Problem bin. Vorher überlegen und dann reden ist
mein Slogan. Ich könnte mir vorstellen, das dies ebenso eine Hilfe für andere ist.


Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Folge 18: Du bist die Lösung für dein Problem.
 Denke anders … über das Problem und über dich!
Weitere Beiträge
 Folge 1: Selbstwahrnehmung
 Folge 2: Haltung
 Folge 3: Achtgeben auf seinen Körper