Online-Adventskalender – Tür 10: Zünde eine Kerze an und erkenne dein inneres Licht

Willkommen zur Tür 10 unseres Online-Adventskalenders 2022. Heute geht es um das Ritual des Kerzenanzündens und um das Licht, das auch dir innewohnt.

Das Streichholz reibt über die Zündfläche der Streichholzschachtel.
Ein Zischen, dann brennt es. Erst flackernd, dann immer ruhiger werdend.
Ich halte die Flamme an den Docht der Kerze und entzünde sie. Nach ein paar Sekunden leuchtet sie warm und hell.

Erkenne dein inneres Licht

Wir zünden das ganze Jahr Kerzen an: beim gemütlichen Glas Wein mit Freunden an einem lauen Sommerabend auf dem Balkon oder im Garten, bei einem stimmungsvollen Erholungsbad im Kerzenschein oder beim romantischen ersten Date.

Im Advent bekommt das Kerzenanzünden aber eine ganz besondere Bedeutung. Es wird zum Ritual und verliert das Alltägliche der reinen Licht- und Stimmungsquelle. In diesen Tagen warten wir mit unseren kleinen Kerzen auf das große Licht des Weihnachtsfests, das uns jedes Jahr aufs Neue sein Leuchten und Wärme für unser Leben schenkt.

Die Kerzen auf dem Adventskranz oder in der Laterne im Garten erinnern uns daran, dass auch in uns ein Licht leuchtet. Ein Licht, das nie ganz erlischt, auch wenn es manchmal nur schwach vor sich hinglimmt.

Vertraue auf dein inneres Licht – es schenkt dir Wärme, Kraft und den Mut, an dich zu glauben und Herausforderungen zu meistern.

Der Beitrag als Podcast zum Nachhören

Zurück zum Online-Adventskalender gelangst du hier.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.40 Sterne (15 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Erkenne dein inneres Licht
 Der Beitrag als Podcast zum Nachhören
Weitere Beiträge
 Online-Adventskalender 2022 – Tür 1: Beginne deinen Tag mit guten Geschichten statt schlechten Nachrichten
 Online-Adventskalender – Tür 2: Die Dinge hinter den Dingen
 Online-Adventskalender – Tür 3: Um für andere da zu sein, musst du zuerst für dich sorgen