Die Angst vorm Händezittern ist eine Form der sozialen Phobie. Hilfen mit der Angst vorm Händezittern umzugehen. Ein Beratungsvideo.
In diesem Video erfahren Sie, was die Angst vor dem Zittern ist und in welchen Situationen zittrige Hände am häufigsten auftreten. Ein Betroffener schildert, wie sich die Angst, zu zittern, bei ihm äußert.
Die Angst zu zittern, ist eine Form der sozialen Phobie. Das Zittern bezieht sich in der Hauptsache auf das Händezittern. Wer Angst vor zittrigen Händen hat, fürchtet sich davor, bei bestimmten Tätigkeiten im Beisein anderer an den Händen zu zittern. Die Betroffenen haben Angst vorm Zittern, weil sie befürchten, ihr Zittern könnte ihnen als Unsicherheit und Schwäche ausgelegt und sie dafür belächelt und abgelehnt werden.
Sie finden es peinlich, zu zittern und kommen sich blo?d vor, eine so banale Sache, wie in der O?ffentlichkeit eine Tasse zu halten, nicht ohne Probleme zu schaffen. Um sich nicht zu blamieren, meiden sie Situationen, in denen sie unter der Beobachtung anderer etwas essen und trinken oder mit den Ha?nden machen mu?ssen. Dies fu?hrt nicht selten zu Isolation und Einsamkeit, da die Betroffenen Kneipen und gesellige Treffen meiden, um nicht in die Verlegenheit zu kommen, etwas im Beisein anderer trinken zu mu?ssen.
Die Angst zu zittern steht immer in Verbindung mit anderen Menschen. Ob bei Familienfeiern, Festen oder beruflichen Verpflichtungen, die Betroffenen haben immer Angst, zu zittern und sich lächerlich zu machen, und zwar dann, wenn sie
Klaus, ein Betroffener, schildert seine Angst vor zittrigen Händen so:
Neulich haben mich meine neuen Nachbarn zu einem Umtrunk anlässlich der Einweihung ihrer neuen Wohnung eingeladen. Das sind ja eigentlich ganz nette Leute. Aber die Vorstellung, dort ein Glas Sekt oder einen Kaffee trinken zu müssen, das ist der blanke Horror.
Schon bei dem Gedanken daran zitterten mir die Hände und ich hatte Schweiß auf der Stirn. Garantiert würde ich wie Espenlaub zittern und alle würden das sehen. Oh Gott, wie peinlich. Obwohl ich ein paar Bier zu Beruhigung getrunken habe, kam immer mehr die Panik in mir hoch, je näher der Zeitpunkt des Treffens kam. Das würde ich nicht durchstehen, ohne mich zu blamieren. Also hab ich bei den Nachbarn kurz vorher angerufen und gesagt, dass ich leider wegen einer plötzlich aufkommenden Grippe absagen muss.
Klaus hatte so gut wie kein soziales Leben mehr. Er saß fast nur noch am Computer. Die einzige Verbindung zur Außenwelt waren einige Chatkontakte im Internet. Zu gerne hätte er sich mal mit der einen oder anderen Frau getroffen. Doch davor schreckte er zurück. Die Angst, sich zu blamieren und einen negativen Eindruck zu hinterlassen, war zu groß.
Die Angst vorm Händezittern führt dazu sich total zu isolieren. Hier erfahren Sie was Sie gegen die Angst vorm Händezittern tun können.
Wie entsteht die Angst vorm Händezittern? Wann sollte man eine Therapie machen? Der Psychotherapeut Dr. Rolf Merkle gibt Antwort.
Die Angst vom Händezittern äußert sich im Denken Fühlen und Handeln. Wir geraten in einen Angst Teufelskreis aus dem man nur schwer entrinnen kann.
Wenn Sie wissen möchten wie stark Ihre Angst zu zittern ist, dann machen Sie diesen Test.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.