In diesem Videobeitrag geht es darum, wann das Liebhaben wichtiger ist als das Rechthaben und wie wir es loslassen können.
Es gibt Momente, in denen zu lieben wichtiger ist als recht zu haben. Diese Erkenntnis ist wichtig – für alle Menschen auf der Welt. Das ziegt die folgende Geschichte.
Die Geschwister Benny und Emma sitzen hochkonzentriert beim Würfelspiel. Emma ist am Gewinnen, sie braucht nur noch eine Eins, um ins Ziel zu kommen. Sie würfelt alles, nur keine Eins. Endlich! Der Würfel rollt hinter ihr Glas, ist halb verdeckt, aber da ist sie: die Eins! "Ich hab gewonnen!", ruft Emma begeistert und stößt vor Aufregung das Glas um. Der Würfel rollt zu Boden. "Nein", sagt Benny, "es war eine Zwei." Natürlich könnte er seiner Schwester den Sieg gönnen, aber er hat eben eine Zwei gesehen.
"Stimmt nicht! Es war eine Eins, eine Eins!"
"Es ist eine Zwei, jetzt bin ich wieder dran, dann würfelst du noch mal!"
"Nein, ich habe gewonnen, das Spiel ist vorbei und du bist doof."
"Selber doof!"
Benny ist jetzt sauer und Emma vor Empörung den Tränen nah. Als Benny in ihre Augen schaut, wird etwas in ihm weich. "Vielleicht", sagt er, "war es ja doch eine Eins. Es ging so schnell, ich hab?s nicht genau gesehen." Emmas Gesicht beginnt wieder zu leuchten. "Sag ich doch, es war eine Eins!"
Und Benny? Er sieht, wie glücklich sie ist, und ist auch zufrieden mit dem Ausgang des Spiels. Obwohl er sich sicher ist: Es war eine Zwei!
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.