Ursachen der Eifersucht: Wodurch wird Eifersucht hervorgerufen? Leseprobe aus dem Ratgeber "Eifersucht" von Dr. Rolf Merkle
Die Ursache für Ihre Eifersucht und Ihr Misstrauen liegen nicht bei Ihrem Partner, sondern in Erfahrungen, die Sie in Ihrer Kindheit gemacht haben.
Dazu zählen vor allem zwei Erfahrungen:
Der Schriftsteller Max Frisch sagte:
Eifersucht ist die Angst vor dem Vergleich.
Warum hat man Angst, mit anderen verglichen zu werden? Man befürchtet, ja, man ist sogar überzeugt, bei dem Vergleich schlecht abzuschneiden. Eine häufige Äußerung von Eifersüchtigen ist: Ich verstehe nicht, was mein Partner an mir findet. Ich habe nichts Besonderes zu bieten. Alle anderen sind attraktiver, hübscher, intelligenter, ...
Birgit haben Sie bereits kennengelernt. Sie fühlte sich in Gegenwart anderer Frauen immer sehr unwohl. Das kam daher, weil sie diese als Rivalinnen ansah, für die sich ihr Mann interessieren könnte. Sie hielt sich - ungeachtet ihres attraktiven Äußeren und ihres beruflichen Erfolgs - für minderwertig.
Alle anderen schienen in ihren Augen etwas zu haben, das sie nicht hatte: einen besseren Geschmack, mehr Humor; diese konnten sich besser unterhalten, hatten mehr Sex-Appeal, sahen besser aus, usw.
Sie sagte: Als Person wirke ich selbstbewusst. Ich bin in meinem Beruf viel mit Menschen in Kontakt. Ich komme gut an, fühle mich aber immer klein und hässlich. Ich verstelle mich immer, um andere, insbesondere Männer, zu beeindrucken. Viele Menschen kennen deshalb nur meine äußere Hülle, nicht aber mich.
Mein Partner legt mir die Welt zu Füßen und macht mir viele Komplimente. Egal, was er sagt, ich glaube ihm nicht, obwohl er mich noch nie angelogen hat.
Birgit litt unter starken Minderwertigkeitsgefühlen. Sie hatte ständig das Gefühl, nicht in Ordnung zu sein. Ihre Selbstzweifel veranlassten sie, ihren Partner mit Fragen zu löchern, wie: Du findest diese Frau doch sicher interessanter als mich, oder? Die hättest du wohl lieber als Freundin als mich.
Oder Birgit machte ihrem Mann Vorwürfe in der Art: Du liebst mich nicht mehr. Sonst würdest du auf meine Gefühle Rücksicht nehmen.
Geht es Ihnen auch so? Machen Sie den folgenden Selbstachtungs-Test. Er zeigt Ihnen, ob Ihre geringe Selbstachtung für Ihre Eifersucht verantwortlich ist. Kreuzen Sie diejenigen Feststellungen an, die auf Sie zutreffen.
Je mehr Feststellungen Sie zugestimmt haben, umso geringer ist Ihr Selbstwertgefühl und umso mehr ist dieses für Ihre Eifersucht verantwortlich. In diesem Fall sind für Sie die Kapitel 5 und 6 sehr wichtig. In ihnen erfahren Sie, woher Ihre geringe Selbstachtung kommt und wie Sie diese stärken können.
Wichtig zu wissen: Da Sie gering von sich denken, glauben Sie Ihrem Partner nicht, wenn er Ihnen sagt, dass er Sie liebt. Deshalb fordern Sie immer neue Liebesbeweise, brauchen immer wieder die Bestätigung von ihm, dass er Sie mag.
Deshalb können Sie ihm nicht vertrauen und sind misstrauisch. Deshalb leben Sie in der ständigen Angst, Ihr Partner könne einen anderen finden, den er für attraktiver hält. Deshalb wollen Sie Ihren Partner von allen möglichen Rivalen abschirmen.
Deshalb sind Sie vielleicht auf sein Hobby oder seine Skatfreunde eifersüchtig, weil jede Minute, die er nicht mit Ihnen verbringt, in Ihren Augen ein Beweis dafür ist, dass Sie ihm nichts zu bieten haben.
Wichtig zu wissen: Wenn wir von uns selbst gering denken, dann glauben wir anderen nicht, dass sie uns lieben. Wir können uns nämlich nicht vorstellen, dass jemand das Nicht-Liebenswerte liebt.
In dem Maße, in dem Sie sich selbst annehmen und lieben können, in dem Maße fühlen Sie sich auch von Ihrem Partner angenommen und geliebt. Lernen Sie, sich für liebenswert zu halten, und Ihre Eifersucht ist Vergangenheit.
Verantwortlich für Ihre Eifersucht können auch Verlusterfahrungen in Ihrer frühen Kindheit sein. Sie haben vielleicht erlebt, dass Menschen, die Ihnen sehr am Herzen lagen, Sie alleine gelassen und verlassen haben.
>>> weiterlesen im Eifersucht Ratgeber
Weitere Leseproben aus dem Eifersucht Ratgeber:
Kapitel 1
Was ist Eifersucht?
Kapitel 3
Die vielen Gesichter der Eifersucht
Kapitel 7
Überwindung der Angst, verlassen zu werden
Kapitel 8
Allgemeine Strategien bei Eifersucht
Kapitel 11
Leserfragen
Leserfragen zur Eifersucht: Leseprobe aus Kapitel 11 des Ratgebers Eifersucht von Dr. Rolf Merkle.
Allgemeine Strategien zur Überwindung der Eifersucht: Leseprobe aus Kapitel 8 des Ratgebers Eifersucht von Dr. Rolf Merkle
Wie bei Eifersucht die Angst überwinden verlassen zu werden? Leseprobe aus dem Ratgeber Eifersucht von Dr. Rolf Merkle.
Die Gesichter der Eifersucht: Wie sich Eifersucht äußert. Leseprobe aus dem Ratgeber Eifersucht von Dr. Rolf Merkle.
Was ist Eifersucht? Welche Gefühle spüren Betroffene? Leseprobe aus Kapitel 1 des Ratgebers Eifersucht von Dr. Rolf Merkle
Leseprobe aus der Einleitung des Ratgebers Eifersucht überwinden von Dr. Rolf Merkle
Finden Sie mit dem Psychotest Eifersucht heraus, wie stark Ihre Eifersucht Ihre Partnerschaft beeinträchtigt.
Haben Sie beziehungsschädliche Einstellungen zu Ihrer Partnerschaft? Mithilfe dieses Tests können Sie mit Ihrem Partner klärende Gespräche führen.
Dieser Selbsttest für eine Liebesbeziehung zeigt, wie gut Sie zusammenpassen und wo es in Ihrer Partnerschaft zu Konflikten kommen könnte. Ein Partnertest für alle, die mehr über ihre Beziehung erfahren möchten.
Suchen Sie sich immer wieder unbewusst Menschen als Partner aus, von denen Sie emotional enttäuscht werden? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft und Hilfestellungen.
Wie stark macht Ihnen Ihre Trennung oder Scheidung emotional zu schaffen? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft und Hilfestellung.
Überfordern Sie sich weil, Sie von sich verlangen in allem perfekt sein zu müssen und niemanden enttäuschen wollen? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.