Was ist Eifersucht? Welche Gefühle spüren Betroffene? Leseprobe aus Kapitel 1 des Ratgebers Eifersucht von Dr. Rolf Merkle
Eifersucht ist kein Gefühl. Eifersucht ist ein Cocktail aus verschiedenen Gefühlen und Verhaltensweisen. Welche sind das?
Hierzu zählen: Angst, Misstrauen, Minderwertigkeitsgefühle, sich vernachlässigt fühlen, Neid, verdächtigen, hinterherspionieren, kontrollieren, Schuldgefühle, Ärger und Wut bis hin zu Hass.
Angst
Sie haben Angst, dass Ihr Partner Sie nicht mehr liebt und Sie verlässt. Sie haben Angst, betrogen und hintergangen zu werden.
Aufgrund dieser Angst haben Sie Verlustängste und können Ihrem Partner nicht vertrauen. Um sich Klarheit zu verschaffen, kontrollieren Sie seine persönlichen Sachen und spionieren hinter ihm her.
Diese Angst kann so stark sein, dass Sie nicht mehr klar denken können und manchmal »ausrasten«.
Aufgrund Ihrer Angst, von Ihrem Partner nicht mehr geliebt zu werden, verlangen Sie von ihm immer wieder Liebesbeweise und Beteuerungen seiner Treue.
Hinzukommt die Angst, nicht gut genug, nicht interessant genug, nicht liebenswert zu sein.
Und dann ist da die Angst, dass der Partner Sie aufgrund Ihrer ständigen Eifersuchtsanfälle und weil er einen »besseren» Partner finden könnte, tatsächlich verlässt.
Misstrauen
Vielleicht aufgrund vorangegangener negativer Erfahrungen mit anderen Partnern, von denen Sie belogen und betrogen wurden, misstrauen Sie Ihrem Partner, wenn dieser sagt, dass er Ihnen treu ist.
Auch ohne schlechte Vorerfahrungen sind viele Eifersüchtige misstrauisch, obwohl ihr Partner ihnen noch nie einen Anlass dazu gegeben hat.
Verdächtigen, Hinterherspionieren, Kontrollieren Mails lesen, SMS überprüfen, Kilometerzähler im Auto abgleichen, hinterhertelefonieren, Facebook Account des Partners nach »verdächtigen« Personen und Mitteilungen überprüfen - all dies dient letztlich dazu, die quälende Ungewissheit über die vermutete Untreue zu beseitigen.
Selbstzweifel
Die Knackpunkte jeder Eifersucht sind Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle. Sie haben ständig Angst, nicht gut genug, nicht hübsch genug zu sein, mit anderen nicht mithalten zu können.
Es sind Ihre Selbstzweifel über Ihre eigene Attraktivität, die Sie daran zweifeln lassen, dass Ihr Partner Sie liebt.
Eine Betroffene sagte: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mich so liebt, wie ich bin, weil ich mich selbst nicht so lieben kann, wie ich bin.
Sich vernachlässigt fühlen
Sie haben den Eindruck, Ihr Partner schenke anderen mehr Aufmerksamkeit als Ihnen.
Auf Partys fühlen Sie sich »links liegen gelassen» und gekränkt, wenn sich Ihr Partner mit anderen mehr und besser unterhält.
Sie ärgern sich, nicht seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu bekommen.
Neid
Sie beneiden möglicherweise Ihre vermeintlichen Rivalen um Eigenschaften, die diese für Ihren Partner interessant machen können: deren Aussehen, Humor, Attraktivität, Beliebtheit, usw.
Schuldgefühle
Sie wissen, dass Ihr Verhalten irrational ist. Sie machen sich Vorwürfe, dass Sie Ihren Partner mit Ihrer Eifersucht quälen, seine persönliche Freiheit einschränken, ihn verdächtigen und ihm hinterherspionieren.
Ärger, Wut bis hin zu Hass
Ihre manchmal auftretende Wut richtet sich meist gegen die dritte - in Ihrer Fantasie oder tatsächlich existierende - Person, die Sie als Bedrohung für die Partnerschaft und deshalb als Feind ansehen.
Wir Menschen zeigen ein so starkes Gefühl wie Wut oder Hass in aller Regel dann, wenn wir uns einerseits zutiefst verletzt oder angegriffen, andererseits aber sehr hilflos fühlen, wenn wir also nicht wissen, wie wir uns gegen die Kränkung und Verletzung wehren sollen.
In solchen Momenten greifen männliche Eifersüchtige oft zu körperlicher Gewalt und begehen Morde. Sie töten jedoch nicht den vermeintlichen Rivalen, sondern den Partner.
Sie sagen sich: »Wenn ich meinen Partner nicht besitzen kann, dann soll ihn auch kein anderer haben.«
Wenn von Eifersucht die Rede ist, dann hört man viele Meinungen, die meiner Ansicht nach nicht haltbar sind.
Warum sind das Fallen? Weil: Fällt man auf sie herein, dann verhindern sie, dass man sich von seiner Eifersucht befreien kann.
Deshalb möchte ich nun auf häufige Behauptungen eingehen, die ich für gravierend falsch halte.
>>> weiterlesen im Eifersucht Ratgeber
Weitere Leseproben:
Kapitel 3
Die vielen Gesichter der Eifersucht
Kapitel 4
Ursachen der Eifersucht
Kapitel 7
Überwindung der Angst, verlassen zu werden
Kapitel 8
Allgemeine Strategien bei Eifersucht
Kapitel 11
Leserfragen
Leserfragen zur Eifersucht: Leseprobe aus Kapitel 11 des Ratgebers Eifersucht von Dr. Rolf Merkle.
Allgemeine Strategien zur Überwindung der Eifersucht: Leseprobe aus Kapitel 8 des Ratgebers Eifersucht von Dr. Rolf Merkle
Wie bei Eifersucht die Angst überwinden verlassen zu werden? Leseprobe aus dem Ratgeber Eifersucht von Dr. Rolf Merkle.
Ursachen der Eifersucht: Wodurch wird Eifersucht hervorgerufen? Leseprobe aus dem Ratgeber "Eifersucht" von Dr. Rolf Merkle
Die Gesichter der Eifersucht: Wie sich Eifersucht äußert. Leseprobe aus dem Ratgeber Eifersucht von Dr. Rolf Merkle.
Leseprobe aus der Einleitung des Ratgebers Eifersucht überwinden von Dr. Rolf Merkle
Finden Sie mit dem Psychotest Eifersucht heraus, wie stark Ihre Eifersucht Ihre Partnerschaft beeinträchtigt.
Haben Sie beziehungsschädliche Einstellungen zu Ihrer Partnerschaft? Mithilfe dieses Tests können Sie mit Ihrem Partner klärende Gespräche führen.
Dieser Selbsttest für eine Liebesbeziehung zeigt, wie gut Sie zusammenpassen und wo es in Ihrer Partnerschaft zu Konflikten kommen könnte. Ein Partnertest für alle, die mehr über ihre Beziehung erfahren möchten.
Suchen Sie sich immer wieder unbewusst Menschen als Partner aus, von denen Sie emotional enttäuscht werden? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft und Hilfestellungen.
Wie stark macht Ihnen Ihre Trennung oder Scheidung emotional zu schaffen? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft und Hilfestellung.
Überfordern Sie sich weil, Sie von sich verlangen in allem perfekt sein zu müssen und niemanden enttäuschen wollen? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.