Willkommen zur Tür 18 unseres Online-Adventskalenders 2022. In der heutigen Übung geht es darum, sich einmal nicht mit anderen, sondern mit der eigenen Vergangenheit zu vergleichen.
Sich zu vergleichen liegt in der Natur von uns Menschen. Schon Kinder fragen: Wer hat die größeren Weihnachtsgeschenke bekommen?
Auch als Erwachsene vergleichen wir uns mit anderen. Das hilft – im positiven Fall –, uns selbst zu verorten und einzuschätzen oder auch zu motivieren.
Vergleiche mit anderen können uns aber ebenso runterziehen und schlecht fühlen lassen.
Versuche einmal, dich mit dir selbst zu vergleichen. Vergleiche deine Gegenwart und deine Vergangenheit. So wirst du zu deinem eigenen Vergleichsmaß, du nimmst dich als Maß deiner Dinge. Du wirst feststellen, wie du dich verändert hast, was du dazugelernt hast, welche Krisen du überstanden hast. Du erkennst, welche Entwicklung du durchlaufen hast und wo du heute stehst.
Auf diese Weise können wir überprüfen, wie wir uns im Vergleich zu früher fühlen. Wir erfahren, was wir uns zutrauen, wie wir uns in Beziehungen verhalten, wie wir Konflikte austragen oder wie es um unsere Work-Life-Balance bestellt ist. Dabei ist es noch nicht einmal notwendig, den großen Bogen des Lebens zu schlagen: Wir können auch kleine zeitliche Einheiten wählen und beispielsweise unsere Kondition beim Joggen heute mit der von gestern vergleichen.
So bauen wir den Vergleich mit uns selbst jeden Tag in den Tagesablauf ein, bekommen ein besseres Gefühl für uns selbst, schulen unsere Wahrnehmung und steigern unsere Lebensfreude – unabhängig von anderen.
Zurück zum Online-Adventskalender gelangst du hier.
Willkommen zur Tür 24 unseres Online-Adventskalenders 2022. In der heutigen Weisheitsgeschichte geht es um Glaube, Liebe, Hoffnung – gerade auch in schweren Zeiten.
Willkommen zur Tür 23 unseres Online-Adventskalenders 2022. In der heutigen Geschichte geht es darum, seine selbst gesetzte Grenzen zu erkennen und sich von ihnen von nichts abhalten zu lassen.
Willkommen zur Tür 22 unseres Online-Adventskalenders 2022. Heute geht es darum, trotz Alltagsstress zu innerer Ruhe zu finden.
Willkommen zur Tür 21 unseres Online-Adventskalenders 2022. In der heutigen Übung geht es darum, wie du Liebe und Selbstliebe in dir spüren kannst.
Willkommen zur Tür 20 unseres Online-Adventskalenders 2022. In der heutigen Weisheitsgeschichte geht es darum, dass der Weg zum Glück nicht immer von unseren gesteckten Zielen abhängt.
Willkommen zur Tür 19 unseres Online-Adventskalenders 2022. Heute geht es darum, Gemeinschaft zu erleben, wertzuschätzen und zu pflegen.
Psychotest Selbstbewusstsein: Finden Sie heraus, wie es um Ihr Selbstbewusstsein steht und wie Sie selbstsicherer werden können.
Psychotest zur (Selbst-)Diagnose von Selbstvertrauen: Finden Sie heraus, wie es um Ihr Selbstvertrauen steht.
Was macht ein gutes oder geringes Selbstwertgefühl aus? Wie kann ich meinen Selbstwert stärken und aufbauen? Dieser Psychotest gibt Auskunft.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.