Weisheit zu Verurteilungen
Ein kleines Mädchen hält 2 Äpfel in seinen Händen.
Die Mutter frägt: "Mein Schatz, gibst du deiner Mutter einen Apfel?"
Das Mädchen überlegt einen Moment. Dann beißt es zuerst in den einen Apfel, dann in den anderen.
Die Mutter ist verärgert und bitter enttäuscht. Sie kann ihren Ärger und ihre Enttäuschung kaum verbergen.
Dann überreicht das Mädchen einen Apfel der Mutter mit den Worten: "Hier Mamma, der ist süßer als der andere".
Die darin enthaltene Weisheit
Dr. Rolf Merkle, Psychotherapeut
Der Schein kann trügen. Was wir sehen, hören und wahrnehmen muss nicht der Wahrheit entsprechen.
Wir sehen oft nur, was wir sehen wollen oder haben Vorurteile, die unsere Wahrnehmung beeinflussen.
Wenn wir uns aufregen und uns aus der Fassung bringen, ist es deshalb gut, wenn wir uns fragen:
"Beurteile ich die Situation wirklich objektiv? Kann hinter dem Verhalten des anderen nicht auch ein anderes Motiv stecken?"
Vieles ist nicht so, wie es den Anschein hat.
Also besser, erst mal die eigene Wahrnehmung überprüfen, ehe wir einem anderen etwas unterstellen.
Wir könnten das Opfer einer Selbsttäuschung sein.

Danke, dass Sie mir Ihre Zeit geschenkt haben. Als Psychotherapeut helfe ich seit 35 Jahren Menschen, besser mit dem Leben klarzukommen. In meiner Freizeit koche ich leidenschaftlich gerne, spiele Squash und interessiere mich für Kunst.
Was ich für das Wichtigste im Leben halte? Sein Leben selbstbestimmt & erfüllt zu leben. Denn nur wer mit sich im Reinen ist, kann mit anderen Menschen positive Beziehungen haben.
Lust auf positive Impulse? Dann holen Sie sich meinen kostenlosen Newsletter.
Wie gefällt Ihnen diese Weisheit?
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Hallo Herr Merckle,ici habe heute keinen Newsletter für letzen Sonntag bekommen. Herzliche Grüße Dorothee kiehl.
Danke für Ihre immer wieder tollen Weisheiten! Und , ja es stimmt Wenn man spontan nach alten Glaubenssätzen und Urteilen denkt und handelt ohne diese zu reflektieren kann das ganz schnell mal schwer in die Hose gehen:-) Also ein sehr wichtiger Hinweis von Ihnen! Es muss nichts so sein wie der Schein es erstmal glauben machen will. Liebe Grüße
Vielen Dank zunächst für Ihre vielen wunderbaren Anregungen! Zum Thema: Der Schein kann trügen oder Vorurteile möchte ich auf das Buch von Byron Katie "The Work" aufmerksam machen. Im Großen und ganzen geht es darin ebenfalls um das Thema: "Kann ich das (was ich evtl. nur vermute) wirklich wissen?" Weil unsere Gesellschaft leider so aufgebaut ist,dass wir lernen vieles zu vermuten, ist der Weg dahin, sich das abzutrainieren, nicht einfach. Daher heißt das Buch auch "The Work - Die Arbeit"
Danke für die wundervolle Weisheit. Sie enthält viel Wahres.