Bist du im Beisein anderer ängstlich gehemmt verkrampft und verklemmt? Mit diesem Trainingsprogramm kann du üben, weniger schüchtern zu sein.
Wenn man schüchtern ist, dann macht man sich viele negative Gedanken über sich und seine Mitmenschen: ob man ankommt, was die anderen denken, usw. Diese Gedanken hemmen & machen unsicher. Ziel dieses Trainings ist, solche sozial ängstlichen Gedanken durch selbstbewusste Gedanken zu ersetzen. Auf diese Weise kann man lernen, weniger schüchtern zu sein. Mit diesem Trainingsprogramm kannst du üben, weniger ängstlich, schüchtern und gehemmt zu sein.
Wenn du dich beobachtest, wirst du feststellen, dass dir im Beisein anderer Menschen viele sozialängstliche Gedanken durch den Kopf gehen wie:
Solche Gedanken sind für deine Schüchternheit und soziale Angst verantwortlich. Solange du so denkst, bist du im Beisein anderer schüchtern, gehemmt und unsicher. Du kannst trainieren im Beisein anderer lockerer und weniger gehemmt zu sein, indem du lernst, dir hilfreiche Gedanken zu machen, die dein Selbstbewusstsein stärken. Wenn du wissen möchtest, wie stark deine soziale Angst ist, dann mach den Test Soziale Phobie
Mit diesem Programm trainierst du für folgende Situationen, dir hilfreiche Gedanken zu machen:
Es werden dir verschiedene Situationen vorgestellt, in denen du schüchtern und gehemmt sein kannst. Für jede Situation werden dir 3 Gedanken angeboten. Zwei (!) dieser Gedanken sind nicht hilfreich, weil du bei solchen Gedanken schüchtern, verklemmt, verkrampft und ängstlich bist.
Finde den hilfreichen Gedanken und klicke darauf!
Du erhältst sofort eine Rückmeldung, ob deine Wahl für dein Selbstbewusstsein förderlich ist.
Hier das Programm zum Abbau von Schüchternheit
Ziel ist, dass du im Beisein anderer immer öfter sofort an die sozialförderlichen Gedanken denkst und du deine sozialängstlichen Gedanken mit der Zeit überwindest. Auf diese Weise wirst du im Beisein anderer allmählich lockerer, bist weniger verkrampft, weniger sozial ängstlich und schüchtern.
Das braucht Zeit und Training! Nur Geduld. Das Einüben hilfreicher Gedanken und das Verlernen sozialhemmender Gedanken ist Übungssache. Viele hilfreiche Gedanken fühlen sich zunächst "falsch" an. Du bist vielleicht überzeugt, dass es peinlich wäre, wenn in einem Gespräch eine Pause entsteht und sollst dir "einreden", dass Pausen nicht schlimm sind. Diese Erfahrung ist ganz normal. Mit zunehmender Übung verschwindet das Gefühl, dass du dir etwas "einredest" von dem du nicht überzeugt bist. Der hilfreiche Gedanke "fühlt" sich dann "richtig" an.
Parallel zum Online Training ist es wichtig, dass du die hilfreichen Gedanken im Alltag einsetzt. D.h., du begibst dich in die Situationen, die du bisher gemieden hast und trainierst in diesen die hilfreichen Gedanken. Nur so lernst du, im Beisein anderer lockerer, weniger verkrampft und schüchtern zu sein! Schau dir den Beitrag über die soziale Angst an. In diesem findest du weitere Infos von einem Betroffenen.
Haben Sie die Vermutung, dass Sie unter einer Sozialen Phobie leiden? Dieser Selbsttest hilft Ihnen bei der ersten (Selbst-)Diagnose, wenn Sie Anzeichen für eine übersteigerte Schüchternheit und Soziale Angst verspüren.
Dieser Psychotest gibt Ihnen erste Hinweise, ob Sie unter zur Angst leiden, von anderen abgelehnt zu werden.
Wenn Sie wissen wollen, wie stark Ihre Angst vor Kritik ist, dann machen Sie diesen Test.
Psychotest zur Abklärung sozialer Kompetenz: Finden Sie heraus, wie kontaktfreudig Sie sind.
Testen Sie, wie es um Ihre Ausstrahlung steht.
Psychotest Selbstbewusstsein: Finden Sie heraus, wie es um Ihr Selbstbewusstsein steht und wie Sie selbstsicherer werden können.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.
Der Test erscheint trivial in Bezug auf das einfache Finden der Lösung. Das Problem ist aber, es zwar zu wissen, aber es nicht anwenden zu können, weil die Angst überwiegt und mich ohnmächtig werden lässt.
Es war sehr hilfreich. Jetzt kann ich mir aktiv "einreden", dass Gesprächspausen oder Ablehnung nichts schlimmes sind. Und ich muss nicht mehr so viel darüber nachdenken.
super und einfach. Klasse
Jeder Mensch ist anders. Die Gesellschaft sollte endlich lernen, dass Menschen keine Maschinen sind. Ich bin schüchtern, aber wenn ANDERE mir genügend Zeit geben würden, wäre vieles einfacher.Klärende Gespräche helfen mir, obwohl es mir tierisch auf die Kekse geht. Liebe Gesellschaft: Auch der Vogel Strauss hat nicht dauernd den Kopf im Sand. Er hat die besondere Gabe, den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren. Atmen muss Vogel Strauss auch und dann wird er den Kopf wieder aus dem Sand erheben :-)
Der Test hat mich auf jeden Fall etwas motiviert!Besonders die Kommentare von gleichgessinten zu lesen tut gut!Andere Menschen können oft so unsozial und unüberlegt handeln, da fragt man sich manchmal nur WTF. :DAber bald gehören wir wohl Auch dazu. :DIn diesem Sinne, allen hier viel Kraft, wir schaffen das! :)