Eine soziale Phobie hat vielfältige Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Welche das sind darum geht es in diesem Video.
Dieses Video geht auf die Fragen ein: Die Angstfalle - warum wird die Angst immer größer? Was ist die Angst vor der Angst? Welches sind häufige negative Folgen einer sozialen Phobie?
Wenn es Ihnen wie vielen Menschen mit einer sozialen Phobie geht, dann sehen Sie sich oft in einem Teufelskreis der Angst gefangen. Schauen wir uns an, wie dieser aussieht. Am Anfang steht die Angst, bei anderen nicht anzukommen und abgelehnt zu werden. Aufgrund dieser Angst sind Sie angespannt und verkrampft. Sie spüren, dass Sie aufgeregt sind, Ihr Herz schlägt vielleicht schneller. Sie fühlen und benehmen sich unsicher.
Nun machen Sie sich Angst, andere könnten Ihnen anmerken, dass Sie unsicher sind, weil Sie vielleicht anfangen zu zittern, zu schwitzen, sich zu versprechen, zu stottern, zu erröten - das aber wollen Sie unter allen Umständen vermeiden. Die Angst, andere könnten Ihnen anmerken, dass Sie unsicher sind, verstärkt die körperlichen Symptome der Angst.
Je aufgeregter, nervöser und verkrampfter Sie innerlich sind, umso größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit und damit die Angst, dass andere Ihnen dies anmerken und Sie unangenehm auffallen. D.h. die Angst schaukelt sich immer mehr hoch, Sie sitzen in der Falle.
Wir können dieses Aufschaukeln der Angst verhindern, indem wir beispielsweise an der Wurzel des Übels - an unserer Angst, bei anderen nicht anzukommen und abgelehnt zu werden - ansetzen und diese überwinden. Wir können auch an unserer inneren Erregung ansetzen, indem wir z.B. ein Entspannungsverfahren, wie die Progressive Muskelentspannung, erlernen und uns entspannen, sobald wir aufregt und nervös sind. Ein solches Entspannungsverfahren kann auch helfen, die Angst vor der Angst zu bekämpfen.
Unser Körper kann nicht unterscheiden, ob wir etwas tatsächlich erleben oder nur vorstellen, wir würden etwas erleben. Wenn wir zuhause im Sessel sitzen und uns z.B. ausmalen, wie peinlich unser Auftritt sein wird und wie andere uns auslachen, dann verspüren wir dieselben körperlichen Reaktionen wie in der Situation selbst.
Wir bekommen Erwartungsangst. Die körperlichen Reaktionen und die Angst nehmen wir meist zum Anlass, erst gar nicht in die Situation zu gehen. Die Vermeidung führt dann dazu, dass die Erwartungsangst und Angst im Kontakt mit anderen noch mehr ansteigt. Macht Ihnen Ihre Angst ein normales Leben auch unmöglich? Dann werden Ihnen die nun aufgeführten Folgen einer sozialen Phobie sicher vertraut sein.
Ein Internetforum ist kein Ersatz für reale Begegnungen. Aber ein Forum kann Betroffene ermutigen, mehr realen Außenkontakt zu suchen. Ja selbst Freundschaften werden in Sozialphobie Foren aufgebaut und Beziehungspartner gefunden. Machen Sie also Gebrauch davon.
Wenn Sie unter sozialer Angst leiden dann können Sie lernen gelassener im Beisein anderer zu sein. Was Sie in einer Therapie erwartet das erfahren Sie hier.
Es gibt mehrere Faktoren die bei der Entwicklung einer sozialen Phobie eine Rolle spielen. Die möglichen Ursachen für eine übersteigerte soziale Angst.
Eine soziale Phobie hat vielfältige Auswirkungen auf das Verhalten sozial ängstlicher Menschen. Ein Betroffener berichtet darüber in diesem Video.
Eine soziale Angst (Schüchternheit) hat vielfältige Auswirkungen auf unser Denken Fühlen Handeln und Körperreaktionen. Diese schauen wir uns hier an.
Haben Sie Angst unangenehm aufzufallen? Fühlen Sie sich ständig beobachtet und sind angespannt? Erfahren Sie in diesem Beratungsvideo, was die soziale Angst (Soziophobie) kennzeichnet und wo die Unterschiede zur Schüchternheit liegen.
Haben Sie die Vermutung, dass Sie unter einer Sozialen Phobie leiden? Dieser Selbsttest hilft Ihnen bei der ersten (Selbst-)Diagnose, wenn Sie Anzeichen für eine übersteigerte Schüchternheit und Soziale Angst verspüren.
Dieser Psychotest gibt Ihnen erste Hinweise, ob Sie unter zur Angst leiden, von anderen abgelehnt zu werden.
Wenn Sie wissen wollen, wie stark Ihre Angst vor Kritik ist, dann machen Sie diesen Test.
Wenn Sie wissen möchten wie stark Ihre Angst zu zittern ist, dann machen Sie diesen Test.
Bin ich konfliktfähig oder scheue ich Konflikte und gehe diesen des lieben Friedens willen aus dem Weg? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft.
Psychotest zur Abklärung sozialer Kompetenz: Finden Sie heraus, wie kontaktfreudig Sie sind.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.