Was ist Liebe?

Woher wissen wir eigentlich, was Liebe ist und was nicht? Und wie kann die Liebe in uns und in unserer Beziehung wachsen? Dieses inspirierende Video zum Thema Liebe gibt dir Antworten und Hilfestellungen.

Liebe ist ein so großes und emotional aufgeladenes Wort, dass es vielen schwerfällt, es zu erfassen. Daher suchen zwar die meisten Menschen die Liebe, aber viele von ihnen tun es ihr Leben lang – und manche auch vergebens. Denn sie verbinden Liebe mit den falschen Vorstellungen von etwas, das sie ihrer Erfahrung nach für Liebe halten. Und so müssen sie immer wieder feststellen, dass die vermeintliche Liebe, die sie fanden, in Wirklichkeit etwas anderes ist.

Mache dir bewusst, was Liebe ist und was nicht und lass dich von dem folgenden Video inspirieren.

Was Liebe nicht ist

  • Wenn du einen Menschen als hinreißend und anbetungswürdig ansiehst und es kaum ohne ihn aushalten kannst, dann ist das keine Liebe, sondern Verliebtheit.
  • Wenn du einen Menschen unbedingt ganz für dich alleine haben möchtest, dann ist das keine Liebe, sondern Eifersucht.
  • Wenn du einen Menschen nur körperlich begehrst und ohne seine Berührung nicht leben kannst, dann ist das keine Liebe, sondern sexuelle Lust.
  • Wenn du dich ohne deine Partnerin oder deinen Partner nur als halben Menschen und innerlich leer fühlst, dann ist das keine Liebe, sondern Selbstunsicherheit.
  • Wenn du bei deiner Partnerin oder deinem Partner bleibst, nur weil du Angst hast, sie oder ihn durch eine Trennung zu verletzten, dann ist das keine Liebe, sondern Mitleid.
  • Wenn du bei deiner Partnerin oder deinem Partner bleibst, nur weil du glaubst, alleine nicht leben zu können, dann ist dies keine Liebe, sondern Abhängigkeit.

Was Liebe ist – Inhalt des Videos

Wenn du liebst, spürst du Nähe und Verbindung zu einem anderen Menschen, du sehnst dich nach ihm, wenn ihn eine lange Zeit nicht siehst. In seiner Nähe fühlst du dich wohl und geborgen. Du wünschst ihm nur das Beste. Für ihn und seine Erfolge freust du dich. Diesem Menschen schenkst du dein volles Vertrauen. Du kannst mit ihm lachen.

Liebe ist ein Gefühl, das sich in deinem Körper zeigt. Du spürst Wärme, wenn du an diesen Menschen denkst oder in seiner Nähe bist. Du entspannst dich, wenn du mit ihm kuschelst. In seiner Gegenwart atmest du ruhig und gleichmäßig.

Liebe ist eine Gefühl, das sich in deinem Verhalten widerspiegelt. Du kümmerst dich um diesen Menschen und unterstützt ihn, wo du kannst. Du interessierst dich für ihn, hörst ihm zu und versuchst, ihn zu verstehen. Mit Toleranz, Geduld und Rücksicht begegnest du seiner Andersartigkeit. Du bist bereit, Kompromisse einzugehen. Deine Wünsche äußerst du ihm gegenüber und bist bereit, Konflikte anzusprechen.

Liebe ist ein Gefühl, das verletzlich und vergänglich ist. Sei wachsam, dass du es nicht verlierst. Rufe es immer wieder aufs Neue in dir wach. Es ist das schönste Geschenk, das du dir selbst und einem anderen Menschen machen kannst.

Wie hilfreich war der Beitrag für Sie?
4.61 Sterne (155 Leserurteile)

Psychotests

Finden Sie mit dem Psychotest Eifersucht heraus, wie stark Ihre Eifersucht Ihre Partnerschaft beeinträchtigt.

Haben Sie beziehungsschädliche Einstellungen zu Ihrer Partnerschaft? Mithilfe dieses Tests können Sie mit Ihrem Partner klärende Gespräche führen.

Dieser Selbsttest für eine Liebesbeziehung zeigt, wie gut Sie zusammenpassen und wo es in Ihrer Partnerschaft zu Konflikten kommen könnte. Ein Partnertest für alle, die mehr über ihre Beziehung erfahren möchten.

Suchen Sie sich immer wieder unbewusst Menschen als Partner aus, von denen Sie emotional enttäuscht werden? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft und Hilfestellungen.

Ihr Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Was Liebe nicht ist
 Was Liebe ist – Inhalt des Videos
Weitere Beiträge
 Psychotest Eifersucht: Wie eifersüchtig bin ich?
 Psychotest Partnerschaft: Gefährden meine Erwartungen die Partnerschaft?
 Psychotest Partnerschaft: Passt mein Partner oder meine Partnerin zu mir?