Kritik üben lernen
Niemand lässt sich gerne kritisieren. Kritik werten wir fast immer als Angriff auf unsere Person.
Deshalb lautet vielleicht der wichtigste Rat: gehen Sie mit Kritik an anderen sparsam um.
Je nachdem, wie stark unser Selbstwertgefühl und unser Selbstvertrauen sind, reagieren wir auf Kritik eher gelassen oder gereizt, gekränkt und verteidigend.
Menschen mit einem schwachen Selbstwertgefühl fühlen sich durch Kritik verletzt und gekränkt und reagieren auf Kritik entweder verärgert bis hin zu aggressiv oder deprimiert.
Wenn wir kritisieren, dann wollen wir den anderen auf einen Fehler oder ein Unrecht hinweisen.
Wir wollen nicht unbedingt, dass dieser ausrastet oder gekränkt ist. Die Frage ist also:
Wie kritisieren, dass der andere die Kritik leichter annehmen kann?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Kritik so zu üben, dass sie der andere eher annehmen kann und bereiter ist, sich oder sein Verhalten zu ändern.
1. Wir üben konstruktive Kritik
Statt den Finger in die Wunde zu legen und den anderen auf das Störende oder Falsche aufmerksam zu machen, formulieren wir unsere Kritik so, dass der andere weiß, was er besser oder anders machen kann.
Also statt z.B. den Vorwurf zu machen Lass nicht immer deine dreckigen Hemden im Bad liegen, könnte man sagen Denk bitte daran, deine dreckigen Hemden in Zukunft in den Wäschekorb zu legen.
Das hört sich doch gleich viel besser an, oder?
2. Wir loben zuerst und üben dann Kritik
Diese Form des Kritisierens ist am wirksamsten. Wir sagen z.B. zuerst Du hast dir Mühe gegeben; das war schon eine ganz gute Leistung.
Dann sagen wir, was der andere besser machen oder noch verbessern kann bzw. was uns nicht gefällt.
Auf diese Weise kann der andere unsere Kritik besser annehmen.
Ganz wichtig bei jeder Kritik, ob nun schonend oder direkt:
- Kritisieren Sie immer nur das Verhalten, nie die Person. Also: Du könntest mehr für die Schule lernen statt Du bist ein fauler Hund.
- Warten Sie mit Kritik nicht, bis Sie vor lauter Ärger kurz vorm Platzen sind. Dann wird Ihre Kritik sicherlich ungerecht und verletzend und Sie erreichen gar nichts.
- Loben Sie 5 Mal mehr als Kritik zu üben. Erst bei diesem Lob-Kritik-Verhältnis ist eine dauerhafte und befriedigende Beziehung garantiert. Dieser Tipp ist besonders wichtig für Partnerschaften.
Kritik üben will ebenso gelernt sein, wie mit Kritik umgehen zu können.
Genau das Gleiche trifft natürlich auch auf das Eigenlob bzw. die Selbstkritik zu.
Mehr zum Thema Kritik
Wie mit Angst vor Ablehnung umgehen?
Kritisieren in der Partnerschaft
Ratgeber Selbstbewusstsein - mit vielen Tipps zum Umgang mit Kritik