Was erleichtert, was erschwert es uns, mit Kritik klarzukommen? Wie lernen wir, Kritik nicht persönlich zu nehmen? Dieser ABC-Beitrag gibt hilfreiche Informationen zum Umgang mit Kritik.
Kritik ist die Meinung einer Person, dem Kritiker, zu etwas, was eine andere Person, den Kritisierten betrifft. Letztendlich entscheidet der Kritisierte, wie ernst er die Kritik und die Person des Kritikers nimmt und welche Bedeutung die Kritik für ihn hat. Kritik schmerzt dann besonders stark, wenn der Kritisierte sich in seiner gesamten Person in Frage gestellt sieht.
Und wann fühlen wir uns sicher? Wenn wir Kritik nicht persönlich nehmen. Das gelingt nur, wenn wir über ein stabiles Selbstwertgefühl und eine positive Selbstachtung verfügen.
Je geringer unser Selbstwertgefühl ist, umso mehr schmerzt Kritik.
Aber, wie heißt es doch so schön? Der Ton macht die Musik. Und so haben auch die Worte, die der Kritisierende verwendet, einen Einfluss darauf, wie wir auf seine Kritik reagieren. Kritik so üben, dass der Kritisierte sie besser annehmen kann, kann man lernen. Und das ist wichtig. Denn es gibt immer jemand, der etwas an einem auszusetzen hat – gleichgültig, wie gut man ist. Mit Kritik und Ablehnung gelassen umgehen zu können ist eine wichtige Fähigkeit für unser seelisches Wohlbefinden, für beruflichen Erfolg und für soziale Beziehungen.
Ein nicht hilfreicher Umgang mit Kritik besteht darin, auf Kritik
Alle diese Reaktionen auf Kritik schaden uns.
Wenn wir kritisiert werden, dann ist es wichtig, uns vor Augen zu halten, dass die Kritik die Meinung des Kritikers ist, d.h. uns klarmachen "Das ist seine Sicht. Man kann es auch anders sehen". Jedes Ding hat mindestens zwei Seiten. Welche ist die Richtige? Gibt es überhaupt eine richtige Seite? Der andere hat das Recht auf seine Sicht, wir auch.
Wir können Kritik an uns und unserem Verhalten aber auch als Ausdruck von Liebe und Anteilnahme ansehen. Wir sind dem anderen nicht gleichgültig. Wir sind ihm wichtig, und deshalb macht er uns auf etwas aufmerksam, das in seinen Augen negativ oder störend an unserem Verhalten ist. So gesehen können wir Kritik willkommen heißen, da wir dadurch die Chance haben, uns zum Besseren zu verändern. Ja, wir könnten Menschen, die kritisieren, auch als Trainingspartner ansehen, als Menschen, die uns die Chance geben, mit Kritik umgehen zu lernen.
Wenn wir durch Kritik immer am Boden zerstört sind, dann ist es wichtig, dass wir an unserer Selbstachtung arbeiten, sprich, dass wir lernen, uns selbst unsere Fehler und Schwächen zu verzeihen. Verletzt und gekränkt reagieren wir nämlich nur dann auf die Kritik anderer, wenn diese uns auf Fehler und Schwächen aufmerksam machen, für die wir uns selbst ablehnen. Wären wir wirklich restlos von uns und unserem Tun überzeugt, würde es uns nicht kratzen, wenn andere etwas an uns auszusetzen haben. Wenn wir uns jedoch unserer Fähigkeiten und Werte nicht bewusst und von diesen nicht überzeugt sind, dann ist jede Kritik eine Waffe, die uns leicht und schnell verletzen kann.
Dieser Psychotest gibt Ihnen erste Hinweise, ob Sie unter zur Angst leiden, von anderen abgelehnt zu werden.
Wie leicht bin ich gekränkt? Bin ich verletzlich? Nehme ich mir alles zu Herzen? Der Psychotest Kränkung gibt Ihnen Auskunft.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.
Kritik ist für mich immer schlimm. Es sind für mich oft Hammerschläge, die weh tun.
Eine Sportkollegin meinte zu mir:"Lass doch Deine Marianne nicht immer so lange warten.
Gehe doch schneller zu Ihr. Frauen wollen das nicht, das Sie lange warten müssen." Da gab ich Ihr Recht und will das besser machen. Ich will an mir arbeiten und besser werden. Ich schaffe das.