Eine finanzielle Altersvorsorge ist vernünftig. Genauso wichtig ist jedoch die gesundheitliche Vorsorge. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihren Lebensabend gesundheitlich und emotional genießen zu können.
Wenn von Altersvorsorge die Rede ist, dann meinen die meisten Menschen damit die finanzielle private oder betriebliche Absicherung im Alter in Form einer Riester Rente, einer Lebensversicherung oder ähnlichem. Es gibt jedoch auch eine psychologische private Altersvorsorge und um die geht es hier.
Finanziell für das Alter vorsorgen ist vernünftig, um nach Ende des Erwerbslebens seinen Lebensstandard halten zu können. Doch was nützt alles Geld, wenn es uns im Alter emotional und gesundheitlich schlecht geht? Man kann sich finanziell einschränken und mit wenig Geld trotzdem einen zufriedenen Lebensabend haben. Wenn wir jedoch emotional und gesundheitlich nicht gut drauf sind, dann ist die Alterszufriedenheit und Lebensqualität gering - gleichgültig wie gut unsere private finanzielle Absicherung im Alter ist.
Deshalb hier einige weitere wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer privaten Altersvorsorge berücksichtigen sollten - damit Sie Ihr Alter nicht nur finanziell, sondern auch emotional und gesundheitlich unbeschwert genießen können. Je früher Sie mit dieser psychologischen Altersvorsorge beginnen, umso mehr und umso gesünder werden Sie das Alter genießen und umso länger werden Sie fit im Alter bleiben.
Wein und Käse reifen mit zunehmendem Alter, Pflanzen wachsen, Früchte reifen heran, nur wir Menschen sprechen davon, älter zu werden, und wir verbinden mit dem Wachstum und den damit verbundenen Veränderungen etwas Negatives. Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an das Alter denken? Was verknüpfen Sie mit Älterwerden und Altsein: Gebrechen, Krankheit, Senilität, Pflegebedürftigkeit, Einsamkeit?
Wenn Sie so negativ über das Alter denken, dann wundern Sie sich nicht, wenn genau das eintritt.
Wenn wir überzeugt sind, gesundheitliche Probleme im Alter seien unausweichlich und man könne diesen nicht vorbeugen, dann investieren wir keine Zeit und Energie in deren Vermeidung. Wenn Sie den Vorurteilen über Senioren zustimmen, dass diese vergesslich und schwerfällig sind, dann sind Ihre Gedächtnisleistungen geringer.
Wenn Sie also negativ über das Alter und Älterwerden denken, dann beginnen Sie, von sich im Alter ein positives Bild zu malen. Gewöhnen Sie sich an, sich im Alter vital, fit und leistungsfähig zu sehen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie das Alter genießen und Spaß haben. Das verschafft Ihnen nicht nur eine Vorfreude auf das Alter, diese positive Voraussicht wird sich auch positiv auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit auswirken. Selbsterfüllende Prophezeiung nennen wir Psychologen das.
Langzeituntersuchungen an Tausenden von Menschen zeigen:
Entwickeln Sie eine generelle positive Haltung zur Gesundheit und zur Überwindung körperlicher Probleme. Der Glaube, gesund zu werden oder gesund zu bleiben, hat einen enormen Einfluss auf Ihre Gesundheit. Vertrauen Sie auf die Selbstheilungskräfte des Körpers und bewahren Sie sich die Hoffnung, dass alles gut gehen wird.
Entscheidung für gesundheitsförderliches Verhalten
Eine gute Altervorsorge beinhaltet, dass wir unsere Ernährung und unser Gesundheitsverhalten so gestalten, dass wir unsere Gesundheit erhalten und stärken. Je früher wir anfangen, in Form von Bewegung und gesunder Ernährung etwas für unsere Gesundheit zu tun, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir auch im Alter Freude an unserem Körper haben.
Regelmäßige (!) körperliche Betätigung in Form von Walken, Laufen oder Radfahren fördert nicht nur das Denkvermögen und die Gedächtnisleistung, sondern hält auch den Körper beweglich, stärkt die Immunabwehr, u.v.m.
Alt sein heißt nicht automatisch, krank oder kränklich sein.
Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Gesundheit und Ihr körperliches Wohlergehen und überlassen die Verantwortung hierfür nicht dem Arzt oder Apotheker.
Weigern Sie sich, sich als krank anzusehen
Gesund ist nur, wer gesund sein will, von seinen möglichen Krankheiten nichts wissen will und Ärzte so weit wie möglich meidet, sagt Dr. med. Hans E. Müller, der ehemalige Medizinaldirektor des Untersuchungsamtes Braunschweig. Er ist weiter der Auffassung, dass die überwiegende Mehrheit aller Krankheiten, wegen derer Versicherte einen Arzt aufsuchen, Banalerkrankungen sind, die von selbst wieder ausheilen.
Der Wille gesund zu sein und es zu bleiben, entscheide in hohem Maße über die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Dies kann man bei Selbstständigen beobachten, die es sich "nicht leisten können", krank zu sein. Diese sind tatsächlich sehr selten so krank, dass sie nicht arbeiten können. Wenn es ihnen nicht gutgeht, dann gehen sie trotzdem arbeiten, vertrauen darauf, dass ihr Körper damit alleine fertig wird und ihre Beschwerden verschwinden mit der Zeit.
Aufbau & Pflege eines Freundeskreises
Eine enorm wichtige Art der Altersvorsorge ist der Aufbau und die Pflege von Freundschaften. Ich meine hier nicht die Pseudofreundschaften auf Facebook, sondern reale Menschen, mit denen Sie sich treffen, mit denen Sie lachen und anregende Stunden verbringen können. Freunde und Bekannte haben und sich mit diesen austauschen beeinflusst das emotionale und körperliche Befinden positiver als gesunde Ernährung!
Pflege und Aufbau von Interessen
Altersvorsorge bedeutet, dass wir einem Hobby nachgehen und Interessen außerhalb unseres Arbeitsfeldes pflegen, sodass wir auch nach der Berentung noch Ziele haben und eine Betätigung, die uns Spaß macht und für die es lohnt, morgens aufzustehen. Hierzu gehört auch, sich die Neugierde für das Neue zu bewahren. Wer sich für nichts interessiert, wer nicht immer wieder etwas Neues lernt, der beginnt frühzeitig körperlich und geistig abzubauen.
Verhalten und bewegen Sie sich, als seien Sie jung und Sie verlangsamen das biologische Altern und verlängern Ihre Lebenserwartung!
Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
George Bernard Shaw
Schauen Sie sich die folgenden Empfehlungen an. Sie finden dort für die psychologische Altersvorsorge weitere Anregungen.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.
Sie haben sehr interessante Themen. Ich werde mir ihre Beiträge sicher öfter ansehen und lesen, da sie alles gut erklären. Das ist sehr hilfreich für mich. Das sollten sich viele Menschen - gerade in der heutigen Zeit - zu Gemüte führen. Danke, dass es so etwas gutes gibt.
Carola