Entscheidungen sind manchmal schwierig - eine kleine Hilfe bei Entscheidungsschwierigkeiten und Angst vor Entscheidungen
Entscheidungen umfassen immer mindestens zwei Alternativen: für oder gegen etwas. Viele Menschen haben Angst vor Entscheidungen. Sie schieben deshalb Entscheidungen auf oder treffen keine Entscheidungen. Aber auch die Entscheidung, keine Entscheidung zu treffen, ist eine Entscheidung und hat Konsequenzen.
D.h. egal, ob wir uns entscheiden oder uns nicht für oder gegen etwas entscheiden, unser Handeln bzw. Nichthandeln hat seinen Preis, den wir bezahlen müssen. Wir müssen die Verantwortung für unser Handeln und Nichthandeln übernehmen.
Jeder von uns trifft ständig Entscheidungen. Das ist auch richtig so; die Alternative wäre ein Leben, in dem andere die Entscheidungen treffen. Die meisten von uns möchten zumindest einige ihrer Entscheidungen lieber selbst treffen, auch wenn es manchmal schwierig ist.
Jeder Schritt, den Sie morgen - oder jeden nachfolgenden Tag - machen, wird von Entscheidungen gelenkt, die Sie heute treffen. Die wenigsten sind schwerwiegend. Die meisten geschehen eher zufällig. Doch alle erfordern, entweder bewusst oder unbewusst, eine gewisse Entscheidung Ihrerseits.
Das Recht auf eigene Entscheidungen ist eines der wichtigsten Rechte, die Sie haben. Doch wie so viele Fähigkeiten, die mit dem Thema Selbstverwirklichung zu tun haben, gehört auch die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, zu den Dingen, die die meisten von uns nie in der Schule vermittelt bekommen haben.
Alles, was Sie tun, ist das Resultat von Entscheidungen, die Sie treffen. Wir alle treffen täglich Dutzende von Entscheidungen, und die meisten sind uns nicht einmal bewusst. Und doch hat jede Auswirkungen. Wenn Sie sich ihrer bewusst sind, haben Sie eher die Möglichkeit, eine Wahl zu treffen. Indem Sie erkennen, dass Ihre Entscheidungen die Richtlinien sind, die den Verlauf Ihres Lebens abstecken, haben Sie die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie diese Entscheidungen aussehen sollen.
Einer der Schätze, die Sie bei Ihrer Geburt erhielten, war das Recht und die Verantwortung, Entscheidungen für sich zu treffen. Wenn Sie dieses Recht abgeben, dann werden andere für Sie entscheiden - und Sie müssen damit leben, dass deren Entscheidungen nicht in Ihrem Sinne sind. Verantwortung für sich und sein Leben übernehmen ist wichtig für ein erfülltes Leben.
Manchmal bekommen wir leicht den Eindruck, dass das Leben ein Zuschauersport ist: Wir sehen einem Spiel zu, das von anderen gespielt wird, denen wir erlauben, unsere Entscheidungen zu treffen, und die wir aus irgendwelchen Gründen unser Leben bestimmen und kontrollieren lassen.
Währenddessen beginnen wir zu glauben, dass unser eigenes Leben nicht in Gefahr ist. Wir sehen dem Spiel zu, doch jemand anders spielt es für uns. Ihr Leben muss jedoch kein Zuschauersport sein. Sie sind der Spieler. Es ist Ihnen überlassen, ob Sie das Spiel spielen. Wenn Sie Ihre eigenen Enscheidungen treffen, werden Sie Ihr Leben wahrscheinlich so gestalten, dass es Ihnen mehr Glück und Erfüllung bringt. Ihre Entscheidgungen müssen nicht immer richtig sein. Jeder Mensch macht Fehler.
Doch es wird Ihnen in Ihrem Leben besser gehen, wenn Sie die Entscheidung treffen, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
Sie können sich deshalb trotzdem bei anderen einen Rat holen oder einen Vorschlag von anderen annehmen. Doch im Endeffekt ist die Welt lebenswerter, wenn Sie selbst über sich bestimmen und die Freiheit genießen, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
Wer Angst hat vor einer Entscheidung, könnte folgende blockierenden Einstellungen haben:
Wenn wir Angst vor Entscheidungen haben, ist es für uns wichtig, beide Alternativen zu Ende denken.
Was könnte sich positiv in unserem Leben verändern? Was würde sich negativ verändern? Es gilt aber auch, den Gedanken zu Ende zu denken: Wie würde mein Leben aussehen, wenn sich herausstellen würde, dass ich mich falsch entschieden habe? Wie könnte ich dann weiterleben?
Eine Pro und Contra Liste für die Alternativen kann helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.