Mentales Training der Selbstachtung
Dr. Rolf Merkle, Psychotherapeut
Mit dem folgenden Trainingsprogramm kannst du deine Selbstachtung stärken und trainieren.
Wie funktioniert das Selbstachtungstraining?
Ist dir bewusst, dass du eine innere Stimme hast, die dich ständig kritisiert und nieder macht, die ständig etwas an dir auszusetzen hat?
Wenn Ja, dann sind dir Gedanken vertraut wie:
- Ich bin ein Versager.
- Ich mache nichts richtig.
- Das kann ich nicht, das schaffe ich nicht.
- Ich bin so was von blöd.
Jedes Mal, wenn du so mit dir redest, schwächst du deine Selbstachtung und deinen Selbstwert.
Wenn du deine Selbstachtung stärken willst, dann musst du aufhören, schlecht über dich zu denken und verständnisvoller mit dir umgehen!
Der erste Schritt ist, dass du dir deiner selbstabwertenden Gedanken bewusst bist.
Dann kannst du diese durch selbstaufbauende und deine Selbstachtung stärkende Gedanken ersetzen. Dabei hilft dir das Online Training weiter unten.
Wie und wie oft das Training machen?
Versetze dich in die Situationen, die aufgeführt werden. Für jede Situation werden dir 4 Reaktionen angezeigt. Drei (!) davon sind nicht hilfreich, weil du mit diesen deine Selbstachtung schwächst.
Finde die Reaktion, die in einer solchen Situation hilfreich wäre, und klicke (!) darauf!
Du erhältst sofort eine Rückmeldung, ob deine gewählte Reaktion für deine Selbstachtung förderlich ist.
- Wiederhole heute das Training so oft, bis du in einem Trainingsdurchlauf für alle (!) Situationen die hilfreiche Reaktion auf Anhieb ausgewählt hast.
- Mach dieses Training mindestens 1 Mal täglich für die nächsten 30 bis 60 Tage. Nur so trainierst du, anders mit dir und bestimmten Situationen umzugehen.
Was ist das Ziel dieses Trainings?
Ziel ist, dass du dir
- deiner selbstabwertenden Gedanken bewusst wirst und
- dir angewöhnst, die schädlichen Gedanken durch hilfreiche und deine Selbstachtung stärkende Gedanken zu ersetzen.
Hab Geduld mit dir. Das Einüben hilfreicher Gedanken braucht Zeit und Training. Und unterlass es, dich zu kritisieren, wenn du bei diesem Training Fehler machst!
Auch wenn du die richtigen Antworten auf Anhieb richtig erkennst, macht es Sinn, diese zu trainieren. Nur so gehen sie dir in Fleisch und Blut über.
Viele hilfreichen Gedanken fühlen sich zunächst "falsch" an: du bist z.B. überzeugt, ein Versager zu sein und sollst dir "einreden", dass du lediglich nicht perfekt und ein Mensch mit Stärken und Schwächen bist.
Diese Erfahrung macht jeder, der umdenken lernt. Mit zunehmender Übung verschwindet das Gefühl, dass du dich belügst. Der hilfreiche Gedanke fühlt sich dann "richtig" und "wahr" an.
>> Der Erfahrungsbericht von Katja könnte für dein Training der Selbstachtung hilfreich sein.
>> Hier das Online Trainingsprogramm Selbstachtung stärken⇓
Nur durch Üben lernst du, dich in deinen Gedanken rücksichtsvoller zu behandeln. Das ist der Anfang zum Aufbau einer gesunden Selbstachtung.
Nutze also jede Gelegenheit für das Training deiner Selbstachtung. Du kannst dieses Training auch unterwegs auf deinem Smartphone machen und so Pausen gewinnbringend nutzen.
Hilfreiche Beiträge zum Thema Selbstachtung & Selbstvertrauen
Geringe Selbstachtung - woher kommt sie?
5 Dinge, die du nie über dich denken solltest
Umgang mit eigenen Fehlern und Schwächen
Anerkennung Test - Wie wichtig sind mir Anerkennung & Liebe?
Hol dir den "Du bist etwas Besonderes" Bildschirmschoner

Danke, dass Sie mir Ihre Zeit geschenkt haben. Seit 35 Jahren helfe ich Menschen, besser mit sich und dem Leben klarzukommen. In meiner Freizeit koche ich leidenschaftlich gerne und spiele Squash.
Was ich für das Wichtigste im Leben halte? Sein Leben selbstbestimmt & erfüllt zu leben. Denn nur wer mit sich im Reinen ist, kann mit anderen positive Beziehungen haben.
Es macht mir viel Freude die Beiträge von Dr. Rolf Merkle und Dr.Doris Wolf zu lesen und zu üben. Angefangen hat es mit dem Buch " So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen". Ich habe es vor sehr vielen Jahren in Buxtehude "zufällig " in der Buchabteilung gefunden. Ein herzliches Dankeschön an die Autoren.
Ich kenne die richtigen Antworten auf die Situationen, aber wie soll das was bringen? ich schaue in den Spiegel und sehe eine unattraktive Person, wie soll da die letzte Antwort helfen? ich werde dadurch nicht hübscher und schlanker - leider finde ich mich auch nicht attraktiver indem ich mir einen vorlüge.
Es hilft mir positiver zu sehen. Ich sehe alles schwarz weil ich viel negative mit Menschen erlebt habe wie Schläge,Mobbing,anschreien ich kann nicht mehr arbeiten.
ja, es ist hilfreich, es erinnert mich daran, dass ohne mein zu tun und ohne Ihre Beiträge dieser Art, sich nichts verändert. Es motiviert mich, zeigt mir das ich ohne Training nicht weiter komme, ich lerne, das ich nicht egoistisch bin, wenn ich gut mit mir umgehe. Vielen Dank dafür Gertraud Opitz
Erst mal danke für ihre Seite, die meisten Punkte kann ich durch aus nachvollziehen, gut heißen und sie haben mir weitergeholfen. Das Trainigsprogramm finde ich jedoch wenig gelungen, da es eine zu eindimensionale Selbstbildung fördert. Die "positiven Antworten" erfüllen das Klischee einer unterwürfigen Frau, die zu allem was ihr gesagt wird "oh ja danke, ich finde mein Aussehen ist wirklich das wichtigste und ich sehe mein Lebensinnhalt ist für die Männer attraktiv zu sein." Eine positive Sichtweise hilft sehr, aber der Mensch ist vielschichtig und die "richtigen Antworten" bewirken meiner Meinung nach ebenfalls ein negatives Selbstbild