Als Psychotherapeut habe ich Menschen mehr als 35 Jahre lang auf dem Weg aus persönlichen Krisen hin zu wieder mehr Lebensfreude, Begeisterung und körperlichem Wohlbefinden begleiten dürfen.
Heilkraft des Lachens: Psychologische und medizinische Informationen über die gesundheitsfördernde Wirkung von Lachen und Humor. Lachen tut gut.
Die positiven Auswirkungen von Humor und Lachen sind überwältigend. Doch leider lachen wir viel zu selten, um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen. Welche Vorteile Lachen und Humor haben, darum geht es in diesem Beitrag. Lassen Sie sich überraschen.
Ein Witz zum Einstimmen auf das Thema Lachen
Ein Ehepaar, jeder von Ihnen ist 60 Jahre alt, trifft bei einem Spaziergang einen Zauberer. Dieser gewährt jedem der beiden einen Wunsch.
Der Mann äußerst den Wunsch, eine 30 Jahre jüngere Frau haben zu wollen. "Kein Problem", sagt der Zauberer. Hokuspokus, Rauch steigt auf und der Mann ist 90 Jahre alt.
Können Sie sich daran erinnern, wann Sie das letzte Mal aus vollem Herzen gelacht haben? Oder ist das Lachen eher etwas, das Sie nur kleinen Kindern und "kindischen" Erwachsenen zugestehen?
Gehören Sie zu den Menschen, die man als Lachkanone beschreibt oder eher zu denen, die alles mit dem Kommentar "Was gibt´s da schon zu lachen" abtun und nur lächerlich finden?
Kinder lachen etwa 400 Mal am Tag. Erwachsene gerade mal 15 Mal.
Eine traurige Lachbilanz für uns Erwachsene, vor allem, wenn man weiß, wie gut Lachen tut und welch positive Auswirkungen das Lachen auf unser seelisches und körperliches Befinden hat.
Worüber und wie häufig wir lachen, hängt von unseren persönlichen Lebenseinstellungen ab, aber auch davon, in welchem Land wir aufgewachsen sind.
Der britische Humor sieht beispielsweise vollkommen anders aus als der japanische Humor. Und Männer und Frauen unterscheiden sich darin, was sie lustig finden und worüber sie lachen.
Die Fähigkeiten zu lächeln und zu lachen ist angeboren. Der Mensch beginnt beim Lächeln, so beschreiben es die Anthropologen: Das Lächeln des Säuglings dokumentiert zum ersten Mal die Zugehörigkeit zur menschlichen Rasse".
Zunächst ist es nur ein Reflex, der durch hohe menschliche Stimmen ausgelöst wird. Nach Prof. Dr. Niels Birbaumer entwickelt sich ein Kind umso besser und schneller, je mehr es lächelt und lacht.
Die Fähigkeit zu lachen ist eine Medizin, die uns zu nahezu jederzeit kostenlos zur Verfügung steht. Lachen kann uns gesunderhalten oder zu unserer Gesundung beitragen.
Wer lacht, der lebt länger und er lebt länger gesünder. Regelmäßiges Lachen führt dazu, dass Patienten schneller wieder gesund werden.
Nicht ohne Grund heißt es, dass Lachen befreiend ist. Lachen befreit von Anspannung, Stress, Ärger und Angst.
Durch Untersuchungen belegt, bewirkt Lachen diese positiven Veränderungen im Körper:
Vielleicht werden Sie nun einwenden, dass diese positiven Auswirkungen des Lachens alle schön und gut seien, aber Ihnen nicht nach Lachen zumute sei.
Gut, das muss ich akzeptieren, doch gibt es auch hierzu einige Forschungsergebnisse: "Wer sich zu einem Lachen zwingt, bekommt bessere Laune", so könnte man das Ergebnis zusammenfassen.
In einem Experiment stellten Psychologen Versuchspersonen die Aufgabe, einen dünnen Bleistift zwischen die Zähne zu klemmen - was unweigerlich ein Lächeln erzeugt. Überraschenderweise stieg daraufhin das Stimmungsbarometer deutlich an.
Als dieselben Versuchspersonen den Bleistift auf den gewollt aufgesetzten Schmollmund legten, sank die Laune auf den Tiefpunkt.
Auch das Aussprechen des Vokals E - was dem Gesicht einen fröhlichen Ausdruck verleiht - führte zu einer Stimmungsverbesserung.
Das Aussprechen des Vokals U, was uns eher mürrisch aussehen lässt, führte hingegen zur Verschlechterung der Stimmung. Probieren Sie es doch einmal aus.
Ich will damit nicht sagen, dass wir uns in schwierigen Krisensituationen nur einen Bleistift zwischen die Zähne klemmen sollen, und dann geht es uns wieder gut.
Diese Experimente sollen Ihnen zeigen, dass sogar ein bewusst aufgesetztes Lächeln Ihre Stimmung beeinflusst.
Aber nicht nur das. Wenn Sie lächeln oder lachen, wirken Sie auf die meisten Menschen sympathischer und bekommen auch mehr Sympathie entgegengebracht.
Also bleibt die Schlussfolgerung:
TIPP 1: Beschäftigen Sie sich einmal bewusst damit, was genau Sie zum Lachen bringt. Welche Art von Filmen, Witzen, Comics und Ereignissen bringt Sie zum Schmunzeln oder Lachen?
Sie sollten nicht darauf warten, bis Sie zufällig auf lustige Sprüche, Geschichten, Bilder oder Witze stoßen, sondern diese bewusst sammeln und in den Alltag einbauen.
Erstellen Sie sich eine Liste von all den Dingen, die Ihnen Freude bereiten, ein Lächeln hervorrufen oder Sie zum Lachen bringen.
Lassen Sie sich dabei nicht durch Kommentare Ihrer Umwelt behindern wie etwa: "Der Film ist albern. Wie kannst Du so etwas lustig finden?".
Während der eine über Otto und Theo Lingen-Filme lachen kann, benötigt der andere eher den subtilen Humor von Loriot-Comics und Filmen.
Jeder Mensch hat andere Reize, die bei ihm das Lachen auslösen. Ein Maßstab sollte lediglich sein, dass Sie anderen damit nicht schaden.
Um Schadenfreude auf Kosten und zum Schaden anderer soll es hier nicht gehen. Legen Sie sich Ihre persönliche Lachvideothek oder Lach-DVD-Kollektion an.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
TIPP 2: Lächeln Sie sich bei jedem Anblick im Spiegel zu. Halt! Ich meine damit nicht auslachen, sondern anlächeln.
Vielleicht gelingt Ihnen am Anfang nur ein verzerrtes Lächeln.
Keine Sorge, mit der Zeit und etwas Übung wird Ihnen das freundliche und warmherzige Anlächeln immer besser gelingen.
TIPP 3: Suchen Sie bewusst die Gesellschaft fröhlicher Menschen, um sich mitreißen zu lassen und meiden Sie die Gesellschaft von Miesepetern.TIPP 4: Lächeln Sie Menschen, auch fremde Menschen, auf der Straße bewusst an. Die meisten Menschen werden Ihnen ebenfalls ein Lächeln schenken.
Sollte dies nicht passieren, haben Sie wenigstens etwas Gutes für sich und Ihren Körper getan.
Aus dem Lebensfreude Kalender 2006
Der Gesundheitsminister warnt: Ein neuer Virus, der sehr ansteckend ist, sei kürzlich entdeckt worden. Er breite sich sehr schnell aus und möglicherweise sei bald die gesamte Bevölkerung infiziert. Der Virus trage den Namen "Lächeln".
Lächeln Sie gerade? Dann hat der Virus Sie auch schon infiziert. Noch einen schönen Tag und stecken Sie viele andere an.
Nutzen Sie Ihre Hausmedizin namens Lächeln, die rezeptfrei ist und keine Nebenwirkungen hat.
Sie können vom Lachen nicht süchtig werden und es steht Ihnen immer kostenlos zur Verfügung.
Lachen ist Aspirin für Körper und Seele.
Was bringt Sie zum Lächeln? Wie oft lachen Sie?
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen.
Selbstmitgefühl ist wichtig für das seelische Wohlbefinden. Wie steht es um Ihr Selbstmitgefühl? Dieser Psychotest gibt Ihnen Auskunft.
152 Videoclips mit aufmunternden und mutmachenden psychologischen Texten. Denkanstöße, die Kraft geben – Meditationen für den Alltag.
Menschen mit körperlicher Behinderung die für uns ein Vorbild sein können. Es sind wahre Überlebenskünstler. Sehr beeindruckend.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
angst-panik-hilfe.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
lächeln speichert die Welt. Alles Leute verstehen sprache von Lächeln. lächeln braucht nicht vremdsprache.
Bitte Literaturquellen Angabe! Kein guter Artikel ohne Quellen...
“Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke.? August von Kotzebue.>>Lachen ist das einzige Beruhigungsmittel ohne Nebenwirkung...
Ich habe vieles rausgeschrieben für ein Vortrag!!! Es hat mir sehr gut geholfen,außerdem habe ich vieles gelernt über das Thema lachen!
Es geht es hat lange gedauert um Schlüsselwort raus zu suchen