Als Psychotherapeut hat Rolf Merkle (1952–2019) mehr als 35 Jahre lang Menschen auf ihrem Weg begleitet, raus aus persönlichen Krisen hin zu mehr Lebensfreude, Begeisterung und körperlichem Wohlbefinden.
Sich selbst zu lieben, scheint vielen Menschen egoistisch und falsch. Doch ehrliche Selbstliebe hat viele positive Auswirkungen auf sich selbst und andere. In diesem Beitrag findest du eine einfache Anleitung zum Erlernen der Selbstliebe.
Sei dir nicht selbst dein schlimmster Feind. Wir lieben unsere Arbeit und unsere Partner, wir lieben unsere Kinder und unsere Familie. Doch oftmals fühlen wir uns, trotz der Liebe, die wir anderen geben, uns selbst gegenüber unsicher. Wir sehen oft nur die negativen Seiten von uns. Doch dieses Verhalten ist auf Dauer nicht gut für uns und nicht gut für die anderen. Wie können wir lernen, uns selbst mehr zu lieben? Diese 7 einfachen Tipps, helfen dir, dein Selbstwertgefühl zu stärken.
TIPP 1: Verbanne alle harsche Selbstkritik und zeige Selbstmitgefühl.
Weigere dich, dich selbst zu kritsieren oder klein zu machen. Lerne, dich zu akzeptieren, wie du bist – mit deinen Fehlern. Wenn sich der Kritiker in dir zu Wort meldet, dann entgegne ihm: "Danke für deine Meinung. Ich sehe das anders." Ende der Diskussion. Habe Verständnis für deine Fehler und Schwächen. Selbstmitgefühl ist wichtig.
TIPP 2: Jage dir nicht selbst durch deine Gedanken Angst ein.
Stärke dir selbst den Rücken und sprich dir Mut zu, wenn du zweifelst oder verzweifelt bist.
TIPP 3: Habe Geduld mit dir.
Sei nachsichtig mit dir, wenn du etwas Neues lernst und es auf Anhieb nicht klappt.
TIPP 4: Lobe dich.
Lobe dich – auch für kleinste Fortschritte auf dem Weg zu mehr Selbstliebe. Kritik zieht dich runter, Lob baut dich auf.
TIPP 5: Habe Nachsicht mit deinen Schwächen.
Mache dir bewusst, dass wir alle Schwächen und Fehler haben. Sie werden nicht besser oder verschwinden, wenn wir uns dafür kritisieren. Sei also toleranter mit dir, deinen Fehlern und Schwächen.
TIPP 6: Schenke dir selbst häufig ein Lächeln.
Wann immer du in den Spiegel schaust, läche dir liebevoll zu und sage dir: "Hallo."
TIPP 7: Sei dir selbst ein guter Freund.
Gute Freunde helfen und unterstützen sich, gute Freunde bauen auf und motivieren, gute Freunde haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Sei dir selbst ein guter Freund und unterstütze dich.
Wenn einem etwas an sich selbst liegt, dann befreit man sich von allem, was einem körperlich nicht gut tut und einen seelisch hinunterzieht – von Menschen, schlechten Angewohnheiten und Situationen. Man kann das gesunden Egoismus nennen oder Selbstliebe und Selbstachtung. Sich selbst zu lieben, bedeutet nicht, ein Narzist zu sein, der selbstverliebt in den Spiegel schaut und der sich nicht für andere interessiert. Sich selbst zu lieben bedeutet, sich selbst ebenso zu behandeln, wie man einen Freund behandelt.
Die Wurzel alles Bösen in der Welt ist der Mangel an Liebe zu sich selbst.
Thomas von Aquin
Weitere Hilfen für die Stärkung Ihres Selbstwertgefühls findest du im Beitrag Selbstachtung stärken, sich annehmen lernen
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.