Der Psychotherapeut Gert Kowarowsky erzählt aus seiner langjährigen Praxiserfahrung über die Sorgen, Probleme und die Fragen, die seine Klientinnen und Klienten bewegen. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir kreativ mit äußerem und innerem Druck umgehen können.
Oft kommen Menschen zu mir, die unter einem enormen Druck stehen. Ihr Atem ist gepresst, ihre Muskeln sind verspannt, ihr Denken ist erstarrt. Das Bild einer Staumauer drängt sich mir dann auf. Die Gefahr erscheint unendlich groß, unter dem anwachsenden Druck zu bersten. "Wie lange kann ich dem Druck noch standhalten?", ist die unausgesprochene Frage, die den Raum erfüllt. Dann fordere ich meine Patientinnen und Patienten häufig auf, sich auf folgende Analyse einzulassen:
"Was ist deine Turbine in solchen Situationen? Was setzt sich in dir in Bewegung, um in einer solchen Situation aus Druck Energie zu erzeugen?"
Genau das geschieht nämlich an realen Staumauern. Je höher der Druck, umso machtvoller die Stromerzeugung. Eine Turbine – deren Name vom lateinischen turbare = sich drehen stammt – dreht sich umso machtvoller, je größer der Druck des Wassers ist, das durch sie hindurchfließt.
Durchlässigkeit, Beweglichkeit, "Ja!" statt "Nein!", Flexibilität statt Starrheit, "Auch" statt "Entweder-Oder", Kommunikation statt Rückzug, Miteinander statt einsame Heldenhaftigkeit – das sind die Codeworte, die Bauelemente dieser Lebensenergie-Turbine, die wir alle in uns tragen. Die Lebenskunst besteht also darin, diese Turbine immer wieder in Bewegung zu setzen.
Immer dann, wenn du dich zunehmend unter Druck fühlst, gilt es einige "Arretierhebel" zu lösen: Atme, bewege dich und lass deine Stimme erklingen! Egal ob du summst, singst, rappst, schreist oder redest. Lass den Zustand schweigender Erstarrung hinter dir.
Nutze den Druck, um etwas in dir in Gang zu bringen. Nach Möglichkeit setze dich in einer solchen Situation körperlich in Bewegung und genieße dabei die Energie, die zunehmend stärker in dir fließt, je mehr du spürst, dass sich Flexibilität und Stabilität, Stille, Töne und Bewegung nicht gegenseitig ausschließen.
Wenn du Aufzeichnungen von sich drehenden Derwischen betrachtest, kannst du wahrnehmen, wie viel Ruhe, wie viel Frieden, wie viel Stille es gibt inmitten der dynamischen Drehung, begleitet von freier Atmung und tiefen Tönen.
Die Kunst des Lebens besteht darin, die Stille des In-sich-Ruhens und die fließende Bewegung angemessenen Handelns miteinander zu verbinden.
Eine Staumauer bricht auch nicht unter zunehmendem Druck. Sie bleibt stabil, weil sie der Turbine in sich erlaubt, durchlässig zu sein und sich zu drehen.
Hilfreiche Fragen, wie du unter Druck deine ganz persönlichen „Energie produzierenden Turbinen“ in Bewegung setzen und deine Erstarrung überwinden kannst, sind:
Verwende den Druck für dich statt gegen dich!
Erforsche deine eigenen erfolgreichen Strategien. Worin besteht deine Lebenskunst, unter Druck nicht zusammenzubrechen, sondern dich flüssig, beweglich, entspannt, tief atmend, kraftvoll handeln zu lassen? Welche Gedanken helfen dir am meisten? Welche Handlungen?
Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir und allen anderen teilst.
Dein
Gert Kowarowsky
In meinem heutigen Beitrag geht es darum, in deinem Leben aufzuräumen und so Platz zu machen für die wesentlichen Dinge. Ich gebe dir ein paar Hinweise, wie du sofort damit anfangen kannst und was du dadurch gewinnst.
Angststörungen sind sehr weit verbreitet, die Auslöser dieser Angst sind dabei vielfältig. In diesem Beitrag erfährst du, was Angst ausmacht und wie dir deine fünf Sinne bei deren Überwindung helfen können.
Viele Menschen stellen sich die Frage: Was ist wesentlich in meinem Leben? In diesem Beitrag erfährst du, welche menschlichen Grundbedürfnisse dahinterstecken und warum Liebe eine Antwort ist.
Warum das behütete Bild dieses alten Kinderliedes nicht nur Kindern guttut und wie du auch als Erwachsene oder Erwachsener diese Liedzeile für dich nutzen kannst, zeige ich dir in meinem Beitrag.
Viele Menschen verfallen angesichts der Weltlage in Sorgengrübelei, anstatt Vorsorge und Fürsorge zu betreiben. In diesem Beitrag zeige ich dir Wege zu einem sorgenfreien Leben – trotz aller oder auch mit allen Katastrophen.
Wie Menschen damit umgehen, etwas nochmals machen zu müssen, weil sie gescheitert sind, hängt ganz von ihrer Einstellung und Sichtweise ab. In diesem Beitrag zeige ich dir positive Wege aus vermeintlichen Rückschlägen.
Psychotest Arbeitssucht: Leiden Sie unter einer Arbeitssucht und sind ein Workaholic? Dieser Test gibt Ihnen Aufschluss.
Wie belastbar sind Sie? Und wie gut können Sie mit Problemen und Belastungen umgehen? Dieser Test gibt Auskunft.
Fühlen Sie sich öfter ausgebrannt, leer und erschöpft? Dann könnten Sie unter einem Burnout leiden. Dieser Psychotest Burnout gibt Ihnen Klarheit.
Psychotest Burnout-Risiko: Sind Sie gefährdet, an einem Burnout Syndrom zu erkranken? Der Burnout-Risiko-Test gibt Aufschluss.
Psychotest Stress: Finden Sie heraus, ob und wie stark Sie unter Stress stehen, und erhalten Sie Informationen zum Stressabbau und zur Stressbewältigung.
Überfordern Sie sich weil, Sie von sich verlangen in allem perfekt sein zu müssen und niemanden enttäuschen wollen? Dieser Test gibt Ihnen Auskunft.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Wenn ich unter beruflichen Stress stehe und ich mir abends oder am Wochenende Sorgen darüber mache ob das alles so klappen wird wie ich mir das gedacht habe,(mein Job besteht darin, immer am Vortag für den Nächsten zu planen) dann sage ich mir, mir ist es egal wenn alles den Bach runter geht, ich habe mein Bestes gegeben. Mehr kann ich nicht tun.
Diese Egaleinstellung hilft mir ungemein.
Dankeschön, für ihre lmmer guten beiträge die vitamine helfen mir alles besser zu verstehen.