Viele Menschen stellen sich die Frage: Was ist wesentlich in meinem Leben? In diesem Beitrag erfährst du, welche menschlichen Grundbedürfnisse dahinterstecken und warum Liebe eine Antwort ist.
In den 42 Jahren, in denen ich therapeutisch tätig bin, stellten und stellen sich für viele der Menschen, die zu mir kommen, immer wieder die Fragen: Was ist mir wichtig? Was ist für mich wesentlich in meinem Leben? Was brauche ich wirklich – und was nicht? Eine Antwort, die für mich inmitten aller vorgebrachten sonstigen Überlegungen immer wieder auftaucht, ist:
Wir alle wollen Liebe und keinen Schmerz!
Es ist so offensichtlich, dass wir mit allem, was wir tun – und manchmal auch trotz allem, was wir tun oder nicht tun – geliebt werden wollen. Zu Recht sangen schon die Beatles 1968 das von John Lennon und Paul McCartney komponierte Lied: "All you need is love, all you need is love."
In der wissenschaftlichen Suche nach dem, wonach wir streben, in der Suche nach unseren menschlichen Grundbedürfnissen, haben verschiedene Forscher verschiedene Ergebnisse vorgelegt.
Nach Marshall B. Rosenberg hat jeder Mensch neun Grundbestrebungen. Das Bestreben nach:
Rainer Sachse sieht bei jedem Menschen im Wesentlichen sechs tiefe Wünsche, die uns im sozialen Zusammensein wichtig sind. Den Wunsch nach:
Nach Klaus Grawe hat jede Person vier wesentliche Grundbedürfnisse. Das Bedürfnis nach:
Denny Yuson Sánchez beschreibt als wichtigstes Basismotiv jedes Menschen nur einen Wunsch: geliebt zu werden und Liebe geben zu können.
„We all need love - not pain”
Peter Sloterdijk wiederum beschreibt das tiefste Bedürfnis eines jeden Menschen im Zusammensein mit anderen so:
„Jeder Mensch ist ein Wesen mit Würdeverlangen.“
So unterschiedlich die einzelnen Forschungsergebnisse auf den ersten Blick erscheinen mögen, so offensichtlich wird bei genauerem Hinschauen die Gemeinsamkeit, die Schnittmenge all dieser Aussagen: Wenn du zur Welt kommst, wünschst du dir aus tiefstem Herzen, dass dich Vater und Mutter anstrahlen und du hörst und siehst: "Großartig, dass du da bist, toll, dass es dich gibt!"
Und neben diesem positiven, liebevollen Blick auf dich möchtest du in vielen praktischen Kleinigkeiten des Alltags erleben, wie wichtig du deinen Eltern bist. Zuverlässig sollten sie da sein für dich, unterstützend und gleichzeitig dir deinen eigenen altersgemäßen Freiraum geben, dich zunehmend in deiner Autonomie achten. Grenzüberschreitungen körperlicher Art sollten genauso ein Tabu sein wie die ungefragte Entsorgung deiner Lieblingsspielsachen, deiner Lieblingskleidung oder das respektlose Betreten deines Zimmers, ohne anzuklopfen.
Bei vielen von uns war aber genau das oftmals nicht der Fall. Wie ein trockener Schwamm sind wir dann hungrig nach den kleinsten Signalen, die uns versprechen, jetzt als Erwachsene genau das zu bekommen, was uns als Kind vorenthalten wurde. Sigmund Freud formulierte es einst so:
„Viele Menschen suchen ein Leben lang nach dem Glanz im Auge von Vater und Mutter …“
Mein Rat an alle meine Patientinnen und Patienten – und auch an dich! – lautet deshalb: Gib dir ganz großzügig, jedes Mal, wenn du an einem Spiegel vorbeikommst, dieses strahlende, liebevolle Anerkennen und dieses Freuen über dich. Schenke dir selbst diesen Glanz in deinen Augen, geboren aus dem tiefsten Segenswunsch an dich: "Wie schön, dass du geboren bist, wie schön, dass es dich gibt!" Auch wenn du gerade mal wieder völlig zerzaust und gebeutelt vorm Spiegel stehen magst. Fülle deine Zellen mit dem Wesentlichsten, wonach wir alle uns sehnen:
LIEBE
Sage dir wieder und wieder:
"Du … (dein Name) bist liebenswert – genau so, wie du bist."
"Du … bist liebenswert – genau so, wie du bist. Du … bist liebenswert – genau so, wie du bist.
Du … bist liebenswert – genau so, wie du bist. Du … bist liebenswert – genau so, wie du bist.
Du … bist liebenswert – genau so, wie du bist. Du … bist liebenswert – genau so, wie du bist."
Wir alle brauchen Liebe und keinen Schmerz, zu allen Zeiten in unserem Leben!
Dein
Gert Kowarowsky
In meinem heutigen Beitrag geht es darum, in deinem Leben aufzuräumen und so Platz zu machen für die wesentlichen Dinge. Ich gebe dir ein paar Hinweise, wie du sofort damit anfangen kannst und was du dadurch gewinnst.
Angststörungen sind sehr weit verbreitet, die Auslöser dieser Angst sind dabei vielfältig. In diesem Beitrag erfährst du, was Angst ausmacht und wie dir deine fünf Sinne bei deren Überwindung helfen können.
Warum das behütete Bild dieses alten Kinderliedes nicht nur Kindern guttut und wie du auch als Erwachsene oder Erwachsener diese Liedzeile für dich nutzen kannst, zeige ich dir in meinem Beitrag.
Viele Menschen verfallen angesichts der Weltlage in Sorgengrübelei, anstatt Vorsorge und Fürsorge zu betreiben. In diesem Beitrag zeige ich dir Wege zu einem sorgenfreien Leben – trotz aller oder auch mit allen Katastrophen.
Wie Menschen damit umgehen, etwas nochmals machen zu müssen, weil sie gescheitert sind, hängt ganz von ihrer Einstellung und Sichtweise ab. In diesem Beitrag zeige ich dir positive Wege aus vermeintlichen Rückschlägen.
Vielen Menschen fällt es schwer, die Achterbahn ihres Lebens zu akzeptieren, sie wollen nur an den guten Phasen festhalten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du lernen kannst, durch die fetten und mageren Jahre des Lebens zu gehen.
Bin ich ein Genussmensch? Bin ich genussfähig? In welchem Maß genieße ich? Kann ich es mir gut gehen lassen? Finden Sie in diesem Psychotest heraus, wie und in welchem Maß Sie genießen und es sich gut gehen lassen können.
Psychotest Selbstbewusstsein: Finden Sie heraus, wie es um Ihr Selbstbewusstsein steht und wie Sie selbstsicherer werden können.
Neigen Sie dazu, zu selbstlos zu sein? Mithilfe dieses Psychotests können Sie herausfinden, wie wichtig Sie Ihre Bedürfnisse nehmen – im Gegensatz zu den Bedürfnissen anderer.
Selbstmitgefühl ist wichtig für das seelische Wohlbefinden. Wie steht es um Ihr Selbstmitgefühl? Dieser Psychotest gibt Ihnen Auskunft.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.