Emotionale Labilität - Emotionale Stabilität

Die emotionale Labilität bzw. Stabilität ist einer der 5 Faktoren die man zu den Grunddimensionen der menschlichen Persönlichkeit zählt.

Emotionale Labilität - Emotionale Stabilität

Die emotionale Labilität wird auch als Neurotizismus bezeichnet und ist einer der 5 Faktoren, die man zu den Grunddimensionen der menschlichen Persönlichkeit zählt. Im Englischen spricht man von den Big Five.

Menschen, die man als emotional labil beschreibt, geraten schnell aus dem seelischen Gleichgewicht und brauchen lange, um sich wieder zu beruhigen. Sie können ihre Emotionen nur schlecht kontrollieren und Misserfolge nur schwer verkraften. Sie sind ängstlich, angespannt, gereizt, empfindlich und nervös. Häufig geht die Nervosität mit körperlichen Beschwerden einher.

Der Gegenpol ist die emotionale Stabilität. Emotional stabile Menschen können ihre Emotionen gut kontrollieren und sind ausgeglichen. Stresssituationen können sie gut bewältigen und sich davon schnell wieder erholen.

Emotionale Labilität und emotionale Stabilität können durch verschiedene Persönlichkeitstests gemessen werden.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.70 Sterne (46 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Abschied und Neuanfang – emotional aufgeladene Übergangssituationen meistern