Lebst du dein Leben nach deinen Vorstellungen oder lebst du nach den Vorstellungen anderer? Für ein erfülltes Leben ist Selbstverwirklichung wichtig. Wie dir das gelingt, verrät dir dieser Beitrag.
Unseren eigenen Weg gehen, tun, was wir für richtig und wichtig halten, unsere Träume leben, uns selbst verwirklichen, damit tun sich viele von uns sehr schwer. Um unsere Originalität leben zu können, müssen wir erst einmal herausfinden, wer wir sind oder wer wir sein wollen. Doch das ist gar nicht so einfach.
Durch unsere Sozialisation, durch die vielen Verbote, Neins, Verbiegungen und Versuche, aus uns nützliche und angepasste Mitglieder einer Gesellschaft zu machen, wissen die meisten von uns gar nicht mehr, wer sie wirklich sind und was ihre eigenen Bedürfnisse sind. Unsere Träume, Sehnsüchte und Talente liegen unter einem großen Berg Sozialisation begraben.
Aber selbst wenn wir wissen, was uns selbst gut täte, wenn wir unsere Bedürfnisse kennen und im Einklang mit diesen leben wollen, fehlt uns oft der Mut dazu. Es fehlt uns das nötige Selbstvertrauen für die Selbstverwirklichung und Selbstfindung.
Wir haben Angst, wir selbst zu sein, und unser Leben so einzurichten, wie wir es möchten und wünschen. Zu groß ist
Was immer du im Leben tust, sei du selbst, sei anders.
James Brown
Andererseits hat jede Selbstverwirklichung auch ihre Konsequenzen und Nachteile, die wir in Kauf nehmen müssen, wenn wir uns selbst und unsere Träume verwirklichen wollen. Wenn uns beispielsweise das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung sehr wichtig ist, dann müssen wir in Kauf nehmen, dass damit wahrscheinlich auch ein gewisses Maß an Alleinsein und vielleicht auch Einsamkeit verbunden ist. Auch eine Partnerschaft und eine Familie lassen sich nur schwer mit einem großen Bedürfnis nach Freiheit und Unabhängigkeit vereinbaren. Schließlich müssen wir damit rechnen, dass es Neider gibt, die uns unseren Lebensstil, unser Nichtangepasstsein, meine Unabhängigkeit vorwerfen werden. Und vielleicht müssen wir sogar lernen mit finanziellen Einschränkungen zu leben.
Belohnt wird das Sich-selbst-leben – egal welche Lebensform du wählst – mit Zufriedenheit, Erfüllung, innerem Frieden und innerer Ausgeglichenheit. Wenn du anderen hinterherläufst, hinterlässt du keinen eigenen Eindruck!
Die meisten Menschen bereuen am Ende ihres Leben vor allem drei Dinge:
Wie geht es dir? Verwirklichst du dich selbst, deine Träume, deine Sehnsüchte?
Was würdest du auf dem Sterbebett am meisten bereuen, nicht getan, gelebt oder gesagt zu haben? Wäre es nicht schön, am Ende seines Lebens mit dem Satz von Edith Piaf abtreten zu können:
Ich bereue nichts. Ich habe gelebt.
Lies auch: 7 Dinge, die Sie sich nicht antun sollten
Bin ich ein Genussmensch? Bin ich genussfähig? In welchem Maß genieße ich? Kann ich es mir gut gehen lassen? Finden Sie in diesem Psychotest heraus, wie und in welchem Maß Sie genießen und es sich gut gehen lassen können.
Wie zufrieden sind Sie mit sich? Wären Sie gerne ein anderer Mensch? In diesem Zufriedenheitstest erhalten Sie die Antwort.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.