Innerer Frieden - was ist das & wie erlangt man ihn?
In sich ruhen, sich selbst finden, im Einklang mit sich selbst leben und inneren Frieden finden ist für viele Menschen schwierig. Hier einige Tipps für mehr inneren Frieden. Bild © psdesign1 - Fotolia
Dr. Doris Wolf, Psychotherapeutin
Die Frage, was ein innerer Friede bedeutet, ist nicht allgemein und für alle Menschen gültig zu erklären.
Jeder muss diesen Zustand des inneren Friedens für sich selbst beschreiben und herausfinden.
Leichter fällt es uns, das Gegenteil von innerem Frieden zu definieren: Stress, negative Gefühle wie Angst, Hass, Sorgen, Einsamkeit, Misstrauen, Verzweiflung, Verbitterung, Kränkung und Wut.
Innerer Frieden - Auswirkungen auf die Seele
Manche Menschen beschreiben den inneren Frieden mit Worten wie: innerem Gleichgewicht, Leichtigkeit, Unbeschwertheit, Harmonie, Liebe, Frieden, Glück, Ausgeglichenheit, Stille und Losgelöstheit.
In ihrem Körper empfinden sie Leichtigkeit, Entspannung oder Ruhe.
Wir können den inneren Frieden auch über unser Verhalten und unsere Gedanken beschreiben.
Wenn wir inneren Frieden verspüren, dann haben wir kaum das Bedürfnis
- uns mit anderen zu vergleichen und uns mit diesen zu messen; wir bleiben bei uns.
- über Zukunft oder Vergangenheit nachzugrübeln; wir genießen den Augenblick.
- uns zu verurteilen; wir nehmen uns an, wie wir sind.
- andere zu verurteilen; wir nehmen diese an, wie sie sind.
- anderen zu misstrauen und diese zu kontrollieren; wir vertrauen ihnen.
Wenn wir inneren Frieden verspüren dann
- empfinden wir ein Gefühl von Dankbarkeit.
- fühlen wir uns mit anderen verbunden.
- fällt es uns leicht, zu lachen.
- vertrauen wir darauf, dass es für alles eine Lösung gibt.
Wie inneren Frieden finden?
Innerer Frieden ist kein dauerhafter Zustand - außer wir werden Buddhist, meditieren täglich mehrere Stunden und gelangen so zu großer innerer Balance.
Wir Normalsterblichen müssen uns den Zustand des inneren Friedens immer wieder aufs Neue zurückerobern, da wir emotional nicht so gefestigt sind, dass wir die täglichen Probleme einfach so wegstecken können.
Hier 7 Strategien, die Ihnen helfen können, Ihren inneren Frieden wieder herzustellen.
TIPP 1:Suchen und fördern Sie den Kontakt zu Menschen, von denen Sie sich verstanden, geliebt und unterstützt fühlen.
TIPP 2:Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor dem Einschlafen den Tag Revue passieren zu lassen und vergeben sich und anderen Menschen Fehler und Ungeschicklichkeiten!
Sich selbst seine Fehler, Schwächen und Fehltritte verzeihen zu können ist wichtig, wenn wir inneren Frieden erlangen wollen.
TIPP 3:Reservieren Sie sich täglich eine bestimmte Zeit - etwa vor dem Einschlafen, in der Sie sich bewusst machen, wovor Sie dankbar sein können.
Dankbarkeit ist ein wichtiger Schlüssel für die Erlangung inneren Friedens.
TIPP 4:Lernen Sie, zu akzeptieren, was auch geschieht - für den Augenblick. Danach können Sie entscheiden, ob Sie es ändern möchten und auch können.
TIPP 5:Besuchen Sie regelmäßig Orte oder Plätze, an denen Sie sich wohlfühlen.
TIPP 6:Notieren Sie sich die Dinge, die momentan Ihren inneren Frieden stören. Dann handeln Sie und beseitigen diese Störenfriede, wenn das möglich ist.
Dinge, die Sie nicht ändern können, lernen Sie zu akzeptieren.
Wenn du inneren Frieden anstrebst, dann beginne damit, dich für den Augenblick so zu akzeptieren, wie du denkst, fühlst und handelst. Doris Wolf: Autorin des Ratgebers Kränkungen überwinden
Wenn Sie beispielsweise in Unfrieden mit sich leben, weil Sie sich und Ihre Bedürfnisse vernachlässigen, weil Sie glauben, kein Recht auf Ihre Bedürfnisse zu haben, dann lernen Sie, mehr auf Ihre Bedürfnisse zu hören.
Dazu müssen Sie vielleicht lernen, sich selbst mehr anzunehmen und sich für wichtig zu halten.
Dafür müssen Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstbewusstsein stärken und lernen, Nein zu sagen.
Vielleicht leben Sie aber auch in Unfrieden mit sich, weil Sie sich bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen nicht verzeihen können.
Vielleicht sind Sie sich selbst Ihr schlimmster Feind und fühlen sich als Versager.
Dann gilt es, sich selbst zu verzeihen lernen und zu lernen, sich selbst mehr anzunehmen - mit Ihren Fehlern und Schwächen.
Oder Sie leben in Unfrieden mit sich, weil Sie ständig andere beneiden.
Machen Sie in diesem Fall den Neid Test und lernen, anderen zu gönnen, was diese haben oder sind.
TIPP 7:Zum Abschluss eine kleine Übung, mit deren Hilfe Sie ein Gefühl von Liebe empfinden können.
Das Schöne daran ist, dass Sie, um Liebe zu verspüren, niemanden benötigen, der Ihnen Liebe gibt.
Stellen Sie sich in der Phantasie einen Menschen vor, den Sie lieben.
Dann malen Sie sich aus, dass Sie ihm gegenüberstehen und mit jeder Zelle Ihres Körpers Ihre Liebe zu ihm ausstrahlen.
Sie können sich z.B. vorstellen, dass von Ihnen ein warmes Licht ausgeht, das diesen Menschen einhüllt und wärmt.
Bleiben Sie bei dieser schönen Vorstellung, bis Sie in Ihrem Inneren ganz deutlich die Wärme und Liebe empfinden, die Sie weitergeben möchten.

Danke, dass Sie mir Ihre Zeit geschenkt haben. Seit 35 Jahren helfe ich Menschen bei der Bewältigung persönlicher Probleme. Einen Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit finde ich im Nordic Walking, der Meditation, dem Jin Shin Jyutsu und dem Backen von leckeren Kuchen & Gebäck.
Sie schätzen meine Arbeit und würden gerne Teil meiner Community werden? Dann holen Sie sich meinen kostenlosen Newsletter.
Was tun Sie für Ihren inneren Frieden?
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Ich habe wieder ein altes-neues Hobby aufgenommen. Malen. Male in einer kleinen privaten runde mit. Kann dabei total abschalten. Obendrein fiebert meine Familie bei jedem Bild mit und freut sich, womit ich nie gerechnet habe. Jedes Jahr nehme ich mir vor, öfters an die Ostsee zu fahren, ist nicht weit von mir, trotzdem schaffe ich es nicht. Mit einem Bild von Meer und Strand habe ich erstmal ab Hilfe geschaffen. Es hängt jetzt im Wohnzimmer. Inneren Frieden finde ich auch mit Menschen die mir vom Herzen gut tun.
Tipp1: woher Zeit und Gelegenheit nehmen? Tipp2: hab ich ausprobiert, dann kann ich die ganze Nacht nicht schlafen... lieber müde zu Bett und gut ist. Tipp3: ist ok, fällt trotzdem an manschen Tagen schwer Tipp4: was bleibt einem schon anderes übrig, als zu akzeptieren, daß man nichts ändern kann? Tipp5: egal welche Orte und Plätze ich finde - nicht lange und ich werde weggedrängt oder sie werden mir von anderen vermiest Tipp6: siehe Tipp4 Tipp7: NEIN-gefährlich, ein zweites mal ein gebrochenes Herz... lieber nicht, denn einen fiktiven Menschen zu lieben scheint mir nicht möglich
Weil ich meinen inneren Frieden nie finde, bin ich ganz aus der Spur und erlebe jeden Tag weitere negative Dinge. Es geht mir schon lange an die Gesundheit. Ich zähle nicht auf, an was ich alles leide. Bekomme keinen Alltag mehr hin. Finde keine Hilfe, überall sehr lange Wartezeiten oder/und zu teuer. So muß ich raus und erfreue mich an der Wärme der Sonne, an den wenigen Schritten in der Natur, überhöre den Lärm, esse und trinke mit Bewusstsein, wenigstens das noch zu haben. Die Seele ist schon lange tot, alles hat sich gegen mich gewendet, obwohl ich sehr gutmütig und wohlwollend war. Ist mir alles nicht gelungen. Wie soll ich nur weiterleben? Wenn ich gehen dürfte, es wäre meine Wahl. Leicht und einfach gehen. Die Kraft zum Weitermachen vielleicht über die Nacht oder im Nachdenken. Werde fast verrückt. Immer neue negative Sachen passieren. Hilfe!
Ich stehe mir schon mein ganzes Leben selber im Wege. Ich bin mein grösster, einziger Feind. Erziehungsfehler! zu sensibel. Aber anderen geht es scheinbar auch so? Das wusste ich nicht. Sie haben alles gesagt, ich werde es nochmal u. nochmal lesen!!!!!!!
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.