Hier erfahren Sie welche Antidepressiva es gibt wie sie wirken welche Nebenwirkungen sie haben und bei welchen Krankheiten sie eingesetzt werden
Antidepressiva sind Medikamente, die überwiegend in der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Daneben werden sie aber auch bei Panikattacken, Angst- und Zwangsstörungen und zur Schmerzbehandlung verordnet.
Bei depressiven Menschen besteht ein Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn. Zu den Botenstoffen gehören Serotonin, Noradrenalin, Dopamin und Histamin. Die Antidepressiva greifen in die verschiedenen Botenstoffsysteme ein und sorgen dafür, dass die Botenstoffe länger zur Verfügung stehen.
Generell unterscheidet man Antidepressiva, die antriebssteigernd oder eher beruhigend und angstlösend sind.
Die verschiedenen Antidepressiva unterscheiden sich darin, auf welchen Wirkstoffen sie beruhen und welche Nebenwirkungen sie haben. Die Nebenwirkungen sind abhängig vom jeweiligen Antidepressivum.
Häufige Nebenwirkungen sind: Sehstörungen, Zittern, Schwindel, Herz-Kreislauf-Probleme, trockene Schleimhäute, Schweißausbrüche, Magen-Darm-Probleme, Appetit- und Gewichtszunahme und sexuelle Störungen.
Bis die Antidepressiva wirken, dauert es zwischen ein und drei Wochen, sodass erst einmal Geduld angesagt ist. Die nachfolgenden Antidepressiva machen nicht süchtig, nach dem Absetzen können jedoch Beschwerden wie Anspannung, Schweißausbrüche, Übelkeit, usw. auftreten. Deshalb werden Antidepressiva gewöhnlich langsam ausgeschlichen, wenn man sie absetzen will.
Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI)
Das sind die zur Behandlung von Depressionen am häufigsten eingesetzte Medikamente, da sie wenige Nebenwirkungen haben. Sie verhindern, dass das Serotonin wieder in den Speicher transportiert wird.
Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI)
Sie hemmen den Rücktransport von Noradrenalin zum Speicherplatz.
Trizyklischen Antidepressiva
Sie gehören zu den älteren Medikamente, die in der Behandlung von Depressionen eingesetzt wurden. Sie hemmen die Wiederaufnahme von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin und haben sehr viele Nebenwirkungen.
MAO-Hemmer
Sie hemmen das Enzym Monoaminoxidase: Dieses baut die Botenstoffe Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin ab. Die Nebenwirkungen sind groß und lang anhaltend. Für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen genügt meist eine Psychotherapie, insbesondere eine Kognitive Verhaltenstherapie. Bei schweren Depressionen werden Antidepressiva gewöhnlich in Kombination mit der Psychotherapie eingesetzt.
Ein ganz natürliches und hochwirksames Anti-Depressivum ist Bewegung in Form von Sport (Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen, usw).
Fühlen Sie sich öfter ausgebrannt, leer und erschöpft? Dann könnten Sie unter einem Burnout leiden. Dieser Psychotest Burnout gibt Ihnen Klarheit.
Psychotest Depression: Woran können Sie eine Depression erkennen? Was sind die seelischen und körperlichen Symptome von Depressionen?
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.
Fuer mich ist das theoretisch die Praxis sieht anders aus Unterstützung bekommt man nur wenn man Geld hat Hilfe nur wenn man Geld hat oder Beihilfe berechtigt ist der Mensch zählt nicht mehr viel
Ich habe gelesen für meine sehr depressive Schwester, die bereits 3 Monate in einer Klinik ist, ohne Erfolg