Alles was wir sehen hören und erleben bewerten wir als positiv oder negativ. Dies geschieht automatisch. Seelische Probleme sind oft die Folge negativer Bewertungen.
In jedem Augenblick unseres Lebens bewerten wir unsere inneren und äußeren Wahrnehmungen. Wir bewerten Ereignisse, Personen, Verhaltensweisen, Gedanken, Gefühle, usw. Diese Bewertungen dienen unserem Schutz. Wir prüfen, ob ein bestimmtes Ereignis für uns gefährlich, neutral oder positiv ist. Wir bewerten Personen und Situationen, ob sie gut oder schlecht, angenehm oder unangenehm sind. Und natürlich bewerten wir uns auch selbst, unsere Person und unser Handeln.
In unsere Bewertungen fließen verschiedene Komponenten ein:
Unsere Bewertungen laufen in der Regel unbewusst ab. Wir spüren nur die Auswirkungen in unseren Gefühlen. Mit unseren Bewertungen liegen wir nicht immer richtig. Manchmal schätzen wir Situationen falsch ein, machen fehlerhafte Vorhersagen oder ziehen eine falsche Schlussfolgerung aus einer Situation. Dies ist besonders bei Angststörungen und Depressionen der Fall.
Der Philosoph E. Kant soll aufgrund psychischer Probleme überwiegend in dunklen Räumen gelebt haben. Als er einmal ein Fenster öffnete und Licht in sein Zimmer fiel, stellte er fest, dass Ungeziefer in seinem Zimmer war. Und was folgerte er daraus? Dass Licht wohl Ungeziefer anziehen müsse.
Amüsant, oder? Andererseits sind unsere Bewertungen und Schlussfolgerungen oftmals auch nicht besser. Wir scheitern und schließen daraus, dass wir ein Versager sind, statt aus unserem Scheitern zu folgern, dass wir die falsche Taktik oder Strategie verfolgt haben.
Wir stoßen bei anderen auf Ablehnung und folgern daraus, dass wir nicht liebenswert sind, statt daraus zu folgern, dass die Ablehnung nichts mit uns, sondern mit den Erwartungen und Maßstäben des anderen zu tun hat.
Achten Sie also auf Ihre Schlussfolgerungen und Bewertungen. Diese könnten Ihnen Probleme bereiten.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.