Als Psychotherapeut habe ich Menschen mehr als 35 Jahre lang auf dem Weg aus persönlichen Krisen hin zu wieder mehr Lebensfreude, Begeisterung und körperlichem Wohlbefinden begleiten dürfen.
Welche Faktoren lösen Stressreaktionen aus? Im folgendenBeitrag finden Sie hilfreiche Informationen zu den Ursachen von Stress.
Welche Faktoren Menschen als stressig erleben, hängt in starkem Maße von deren Persönlichkeit ab.
Sind Arbeit und Stress untrennbar miteinander verbunden? Führen ein hohes Arbeitspensum, Zeit- und Leistungsdruck zwangsläufig zu negativem Stress für den Körper und zu Überforderung? Nein. Wie schon in meinem Artikel über Stress Symptome beschrieben, hängt es von persönlichen Faktoren ab, ob ein Stress als negativ oder positiv empfunden wird und ob er demzufolge gesundheitsschädlich oder gesundheitsfördernd ist.
Stress kann viele Auslöser haben. Eine Stressreaktion kann durch äußere und innere Faktoren ausgelöst werden.
Zu den äußeren Stressfaktoren zählen Lärm, Wärme, Kälte, eine falsche Körperhaltung beim Sitzen und ein Überangebot an Reizen. Diese äußeren Faktoren sind meist nicht der Grund für eine negative Stressbelastung am Arbeitsplatz!
Zu den inneren Faktoren gehört die Art und Weise, wie wir mit unseren Lebens- und Arbeitsbedingungen umgehen.
Die häufigsten Stressfallen sind:
Diese inneren psychischen Faktoren führen dazu, dass wir die Stressfaktoren(viele Termine, Anrufe, Aufgaben) als negativ bewerten und uns rasch überfordert und nicht mehr in Kontrolle fühlen. Wären äußere Faktoren die Ursache von Stress, dann müssten alle Menschen unter den gleichen Bedingungen gestresst sein. Dem ist jedoch nicht so. Die einen verstehen es besser als die anderen, mit Belastungen und Anforderungen umzugehen.
Diese Denk- und Verhaltensgewohnheiten führen dazu, dass Sie das Gefühl haben, Ihre Verpflichtungen wachsen Ihnen über den Kopf und Sie seien fremdbestimmt. Das aber ist ein gewaltiger Stressor.
Ob wir ein Ereignis als unkontrollierbar, d.h. als "stressig" erleben, bestimmen wir durch unsere ganz persönliche Bewertung des Ereignisses und der persönlichen Einschätzung unserer Fähigkeiten, mit der Situation fertig zu werden. Die subjektive Einschätzung, ob man einer Situation gewachsen ist, entscheidet darüber, ob man die Situation als stressig einstuft und wie gut man die Belastung seelisch und körperlich verkraftet.
Das Gefühl, Kontrolle zu haben, führt zu geringerer Stressbelastung. Was könnten Sie tun, um mehr das Gefühl zu haben, selbstbestimmt zu arbeiten?
Es gibt jedoch Ereignisse, die von den meisten Menschen als belastend erlebt werden. An oberster Stelle des sog. Stress-Thermometers, das in eine Skala von 0 bis 100 eingeteilt ist, steht beispielsweise der Tod des Ehepartners (100), dicht gefolgt von Scheidung (73) und Trennung (65). Danach folgen Arbeitslosigkeit (52), Versöhnung nach Ehekrach (45) und Stau auf der Autobahn (40). Dem Ärger mit dem Chef werden 23 Punkte zugeordnet. Zusammen mit kleineren Gesetzesverstößen (11) bildet Weihnachten (12) das Schlusslicht der belastenden Situationen im Stressthermometer.
Welche körperlichen und seelischen Auswirkungen eine chronische Stressbelastung hat, erfahren Sie in den Stress-Symptomen. Stressabbau beginnt damit, dass Sie Ihre stresserzeugenden Gedanken (Stressoren) hinterfragen und korrigieren und sich selbst innerlich entschleunigen und aufbauen.
Psychotest Arbeitssucht: Leiden Sie unter einer Arbeitssucht und sind ein Workaholic? Dieser Test gibt Ihnen Aufschluss.
Psychotest Belastbarkeits (Resilienz): Wie belastbar sind Sie? Und wie gut können Sie mit Problemen und Belastungen umgehen? Dieser Test gibt Auskunft.
Welche sechs Gedanken und Überlegungen können helfen, mit einer Krise fertig zu werden? Hier finden Sie konkrete Hilfestellungen, um die Hoffnung zu bewahren und nicht zu verzweifeln.
Adrenalin wird in Stresssituationen etwa bei Angst ausgeschüttet. Informationen welche Auswirkungen es auf unseren Körper hat und was es bewirkt
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
angst-panik-hilfe.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Leistungsdruck an der Uni, Stress mit dem Partner, häufiges Verschlafen trotz mehrerer Wecker mit Matheaufgaben (wird vom Stress noch schlimmer und passiert auch, wenn ich zuvor viel geschlafen habe). Letzteres tritt seit über 12 Jahren fast täglich auf und macht mich fertig. Ich denke manchmal darüber nach, mir das Leben zu nehmen deswegen.
Ich bin 26 mache meine zweite Ausbildung zum Erzieher und mir wächst alles über dem Kopf. Meine Frau droht mit scheidung, mein Kind ist in der Trotzphase habe Depression die ich schon seid Jahren habe und wegen der Ausbildung meine Therapie sein lassen musste. Wenn ich kündige oder in eine einfache Ausbildung wechsel werde ich verlassen stehe mit nichts da ich habe keine Ahnung und will auch nicht mehr ich brauche hilfe sonst keine ahnung
Ihre Seiten sind eine Bereicherung für alle Leser. Für diese Bereicherung möchte ich mich herzlich bedanken.Sie helfen Menschen mit einer beeindruckenden Klarheit.
Ich bekomme immer Stress wenn ich keine airbols werfen kann88 SH HH
Mein freund holt mich heute ab und ich glaub heute geht was bei ihm zuhause ab