Zukunftsängste lähmen und machen handlungsunfähig - Tipps und Hilfestellungen für den Umgang mit der Angst vor der Zukunft.
Im Gegensatz zu Tieren sind wir Menschen in der Lage, die Zukunft vorauszuplanen.
Gut daran ist, dass wir uns Ziele setzen, uns zunächst gedanklich darauf vorbereiten und dann die Pläne in die Tat umsetzen können.
Wenig hilfreich ist diese Fähigkeit, wenn wir uns darauf konzentrieren, uns Negatives auszumalen.
Wenn wir der Frage nachgehen: Was könnte alles Schlimmes passieren? und uns dabei vorstellen, dass wir nicht in der Lage sind, mit diesem Problem umzugehen, dann machen wir uns Angst und lähmen uns.
Wir wagen uns erst gar nicht an Neues und können unsere Fähigkeiten nicht voll entfalten.
Auch nicht hilfreich ist es, sich Gedanken um Ereignisse zu machen, die wir ohnehin nicht ändern können.
Häufige Sorgen können auf eine generalisierte Angststörung hinweisen.
Ob Sie unter einer generalisierten Angst leiden, könnte dieser Angst Test zeigen.
Eine hilfreiche Devise im Kampf gegen Sorgen und Zukunftsangst ist:
Gott gebe mir die Kraft,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann und gebe mir die Weisheit,
das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hilfreich für die Bewältigung von Zukunftsängsten sind vor allem eine gute Resilienz (innere Stärke) und ein gesundes Selbstvertrauen. Diese gilt es zu stärken.
Denn: für je weniger fähig wir uns halten, je mehr wir an uns und unseren Fähigkeiten zweifeln, umso mehr Sorgen machen wir uns und umso mehr Angst haben wir vor der Zukunft.
Die beste Art, seine Zukunft vorherzusagen, ist die, sie selbst Tag für Tag zu gestalten.
Und wie macht man das? Indem man die Verantwortung für sein Leben und seine Gefühle übernimmt, indem man jeden Tag gut für sein emotionales und körperliches Befinden sorgt und sich von schädlichen Gewohnheiten trennt.
Denn, was wir heute tun, ist das Fundament für das Morgen.
Psychotest zur Diagnose einer generalisierten Angststörung oder Zukunftsangst
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.