Frustration

Irgendwann ist jeder Mensch mal frustriert. Wie wir mit dem Gefühl der Frustration umgehen, entscheidet über die Zufriedenheit in unserem Leben.

Frustration

Frustration ist ein emotionaler Zustand, in den wir gelangen, wenn wir einen Wunsch nicht erfüllt bekommen oder wir ein Ziel nicht oder nicht schnell genug erreichen.

Ursachen: Wie entsteht Frustration?

Frustration entsteht, wenn:

  • wir unsere Fähigkeiten falsch eingeschätzt oder überschätzt haben.
  • wir die Situation oder das Verhalten anderer Menschen falsch eingeschätzt haben oder Erwartungen hatten, die enttäuscht wurden.
  • wir von uns und/oder anderen Perfektion erwarten.

Je nachdem, wie hoch oder niedrig unsere Frustrationstoleranz ist, sind wir schneller oder weniger schnell frustriert, wenn etwas nicht erwartungsgemäß verläuft. Auf Frustration reagieren wir in der Regel enttäuscht, verärgert, aggressiv, manchmal auch verbittert, demotiviert, deprimiert oder gar depressiv. Manchmal lassen wir andere unsere Enttäuschung spüren und lassen unseren Frust und den damit verbundenen Ärger an ihnen aus.

3 Tipps für einen guten Umgang mit Frustration

Das Gefühl der Frustration ist normal. Wie wir mit diesem Gefühl umgehen, entscheidet jedoch über unseren Lebenserfolg, unsere Zufriedenheit und unser Lebensglück. Um Gefühle der Frustration zu überwinden, greifen manche Menschen zum Alkohol, zum Essen (Frustessen) oder gehen Shoppen, um sich was Gutes zu tun (Frustkäufe). Dies sind teure und nicht ungefährliche Lösungsversuche. Betrachten wir den Frust als lästig und bemitleiden uns, dass es das Schicksal so schlecht mit uns meint, dann lähmen wir uns.

Wie also mit Frust und Frustrationen umgehen?

Tipp 1: Negatives in Positives umdeuten

Können wir etwas nicht ändern, sind Pläne gescheitert oder Träume geplatzt, dann können wir uns fragen, ob der negative Ausgang nicht auch sein Gutes hat. Wenn wir uns vom Ärger und Frust befreien, können wir dem Pech sehr oft eine positive Seite abgewinnen. Hierbei hilft die Frage: "Was ist gut daran?" oder "Was könnte daran gut sein?"

Tipp 2: Motivationsantrieb

Frust kann eine Motivationshilfe und Antriebsfeder sein. Wenn wir nicht bekommen, was wir möchten, dann kann Unzufriedenheit uns anstacheln und kreativ werden lassen, um nach Wegen zu suchen, wie wir zu einem positiven Ergebnis kommen können.

Tipp 3: Akzeptanz

Wenn wir dem Scheitern unserer Pläne nichts Positives abgewinnen können und auch keine Möglichkeit sehen, auf anderem Wege zu einem positiven Ergebnis zu kommen, dann bleibt als letzte Möglichkeit nur, das Unveränderbare zu akzeptieren.

Gott gebe mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, beides voneinander zu unterscheiden.

– Reinhold Niebuhr (Theologe)

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.33 Sterne (45 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Ursachen: Wie entsteht Frustration?
 3 Tipps für einen guten Umgang mit Frustration
Weitere Beiträge
 Psychotest Ärger: Wie leicht bist du aus der Fassung zu bringen?
 Psychotest Egoismus: Bin ich selbstsüchtig?
 Psychotest Einsamkeit: Leide ich unter Einsamkeit?