Informationen zum Umgang mit Krisen - Krisen können auch Chancen sein wenn wir unsere Einstellung zu ihnen verändern
Krisen sind Einschnitte in unserem Leben. Sie treten auf in Gestalt einer Trennung, eines Todesfalls, einer Entlassung, einer schweren Erkrankung, usw. Wir werden aus unserem gewohnten Trott geworfen.
Immer geraten wir unfreiwillig in eine Krise. Wir geraten in ein Gefühlschaos aus Verzweiflung, Angst, Wut, Selbstmitleid, Schuldgefühlen, Depressionen, Hoffnungslosigkeit. Es gibt Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, die Krise nicht durchstehen zu können.
Haben wir eine Krise bewältigt, gelingt es uns vielleicht manchmal, im Rückblick etwas Positives an dieser Krise zu sehen. Vielleicht sind wir stärker und selbstbewusster geworden. Vielleicht wissen wir jetzt besser, was wichtig und unwichtig ist im Leben. Vielleicht haben wir ein neues Lebensziel gefunden. In der Krise selbst betrachten wir die Krise als Bestrafung, aus den Abstand betrachtet sind Krisen oftmals Chancen, dazu zu lernen und neue Problemlösefähigkeiten zu entwickeln.
Das chinesische Schriftzeichen für Krise besteht aus zwei Teilen: der eine Teil symbolisiert Gefahr oder Risiko, der andere Chance. D.h. eine Krise ist eine gefährliche Chance. Wenn wir die Chancen von Krisen erkennen und nutzen, dann können wir uns weiterentwickeln und wachsen.
Eine Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.
Max Frisch
Es wird in unseren Leben immer wieder Hürden geben. Um uns Mut zu machen, können wir uns daran erinnern, wie wir vergangene Hürden genommen haben und was uns dabei geholfen hat. Ganz wichtig bei der Bewältigung von Krisen ist, dass wir über eine gute Resilienz verfügen. Der wichtigste Faktor einer guten Resilienz ist die Hoffnung, Krisen meistern zu können. Wenn wir uns aufgeben, wenn wir uns suggerieren, zu schwach zu sein, dann fühlen wir uns schwach und hoffnungslos.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.