Wie finde ich einen gesunden Umgang mit Krankheiten

In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis"werden dir zwei Übungen vorgestellt, die dir – egal, ob du gesund oder krank bist – helfen, das Wichtige im Leben zu erkennen.

Neue Beiträge zum Thema: Umgang mit Krankheiten

Du hast Angst, an einer schweren Krankheit zu leiden, obwohl kein medizinischer Befund vorliegt? Dann bist du veilleicht von Hypochondrie betrfoffen. Erfahre mehr über die Merkmale und Symptome der Krankheitsangst.

Hypochondrie ist die übersteigerte Angst vor schweren Krankheiten. In diesem Lebenshilfe-ABC-Beitrag erfährst du, wodurch sich diese Angst zeigt und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

In diesem Beitrag geht es darum, wie unsere Selbstheilungskräfte wirken und wir sie aktivieren und nutzen können. Du erfährst, wie Autosuggestionen unseren Körper beeinflussen und so Heilung beitragen kann.

Neu bei PAL

Dein Atem ist ein kraftvoller Begleiter und ein hilfreiches Werkzeug, um Stress abzubauen und zur Ruhe zu finden. Richtig atmen kannst du lernen. Der Beitrag gibt dir hilfreiche Tipps für eine wirkungsvolle Atmung.

Neue Beiträge zum Thema: Natur als emotionale Ressource

In diesem Lebenshilfe-ABC-Beitrag erfährst du, wie die Natur deine Psyche positiv beeinflusst und wie du sie nutzen kannst, um dein Wohlbefinden zu verbessern.

Wenn wir mit der Natur verbunden sind, steigert das unser Wohlbefinden. Wir reduzieren Stress, finden Erholung, tanken wieder Kraft. In diesem Beitrag werden 11 Tipps vorgestellt, um Wege für ein erfülltes Leben mit der Natur.

Lange Arbeitstage, wenig Freizeit, Verpflichtungen und schlechtes Wetter – es gibt viele verschiedene Gründe, warum wir uns große Teile unseres Tages drinnen befinden und keine Zeit oder Lust haben, nach draußen zu gehen. Erfahre in diesem Video, wie stärkend die Natur für dich sein kann.

Die beliebtesten Psychotests

Neigst du dazu, Aufgaben vor dir herzuschieben und sie erst auf den letzten Drücker zu erledigen? Dieser Test zeigt dir, wie stark du unter Aufschieberitis und Prokrastination leidest.

Dieser Selbsttest für eine Liebesbeziehung zeigt, wie gut Sie zusammenpassen und wo es in Ihrer Partnerschaft zu Konflikten kommen könnte. Ein Partnertest für alle, die mehr über ihre Beziehung erfahren möchten.

Psychotest Frustrationstoleranz: Finden Sie heraus, ob Sie eine hohe oder geringe Frustrationstoleranz haben. 

Beliebte und neue Beiträge zum Thema: Selbstzweifel überwinden

In der Hektik des Alltags stellen wir oft den wichtigsten Menschen in unserem Leben hintan – uns selbst! Stattdessen sind wir darauf konzentriert, es allen anderen recht zu machen und sind damit abhängig von der Bewertung anderer. Lerne, an dich selbst zu glauben und dich unabhängig zu machen.

Woher kommt mangelndes Selbstvertrauen? Welche Folgen haben ein geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen? In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Minderwertigkeitsgefühle sind oft Folge eines negativen Selbstkonzepts, in dem wir unser Verhalten verwechseln mit dem, was unser Wesen ist. In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis"erfährst du, wie du dich von Selbstbewertungen befreist.

Meistgelesene Beiträge zu den Themen: Liebeskummer und Trennung

Wie lange dauert der Liebeskummer? Was sollte man bei Liebeskummer nicht tun? Was hilft bei Liebeskummer? In diesem Beitrag erhalten Sie 13 Tipps, um Liebeskummer zu überwinden.

Warum verschwindet die Liebe in vielen Partnerschaften? Was lässt Liebesgefühle erkalten? Was tun, um die Liebe und die Gefühle für den Partner am Leben zu erhalten? Hilfreiche Tipps erfahren Sie in diesem Beitrag.

Auch Kinder müssen eine Trennung bewältigen und verarbeiten. Tipps wie Sie Ihrem Kind bei der Trennungsbewältigung helfen können.

Beliebte und neue Beiträge zum Thema: Liebe und liebevoller Umgang mit anderen

Im Alltagsstress ist es nicht immer leicht, die Welt positiv zu sehen. In diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis" erfährst du, wie du deine Dankbarkeit trainieren und deine Wertschätzung zu den Menschen und der Welt wiederfinden kannst.

Woher wissen wir eigentlich, was Liebe ist und was nicht? Und wie kann die Liebe in uns und in unserer Beziehung wachsen? Dieses inspirierende Video zum Thema Liebe gibt dir Antworten und Hilfestellungen.

Mit der Liebe verknüpfen wir Romantik, Nähe, Vertrautheit und Verbundenheit. In diesem ABC-Beitrag erfährst du, wie das Gefühl der Liebe entsteht, welche Formen der Liebe es gibt und wie deine Liebe wachsen kann.

Wie finde ich einen erholsamen und guten Schlaf?

Warum das behütete Bild dieses alten Kinderliedes nicht nur Kindern guttut und wie du auch als Erwachsene oder Erwachsener diese Liedzeile für dich nutzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag der Serie "Erfahrungen aus der Praxis".

In diesem Beitrag erhältst du Informationen zu Schlafstörungen, deren Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen.

Du schläfst schlecht ein? Oder wachst oft nachts auf? Was kannst du tun bei einer Schlafstörung? 11 erprobte Einschlafhilfen und Strategien helfen dir wieder, gut zu schlafen.